Excel, Grundlagen

Excel bleibt unverzichtbar: Grundlagen schlagen KI-Tools

11.10.2025 - 12:37:01

Excel-Grundfunktionen wie SUMME, XVERWEIS und WENN bleiben trotz KI-Entwicklungen die Basis für Datenanalyse. 29% der Unternehmen sehen Excel-Kenntnisse als wichtigste Fähigkeit.

In einer Welt voller KI-Analysen und komplexer Programmiersprachen behauptet sich Microsoft Excel weiterhin als Fundament der Datenarbeit. Während Unternehmen verstärkt auf datengestützte Entscheidungen setzen, wächst paradoxerweise die Nachfrage nach Fachkräften mit soliden Excel-Grundkenntnissen.

Die anhaltende Relevanz von Excel liegt in seiner universellen Zugänglichkeit und kraftvollen Einfachheit. Das Programm ist in unzählige Geschäftsprozesse eingewoben – von der Finanzabteilung bis zum Marketing. Es fungiert als gemeinsame Sprache für die Zusammenarbeit. Für Profis, die eine Laufbahn in der Datenanalyse anstreben, bildet das tiefe Verständnis grundlegender Funktionen das Sprungbrett zu anspruchsvolleren Tools.

Jüngste Excel-Updates, einschließlich verbesserter KI-Integration und neuer dynamischer Funktionen, überbrücken zudem die Kluft zwischen einfachen Tabellenkalkulationen und fortgeschrittener Datenwissenschaft.

Die unumgänglichen Grundlagen: SUMME, MITTELWERT und ANZAHL

Im Herzen jeder Datenanalyse steht die Fähigkeit, Datensätze zusammenzufassen und zu verstehen. Keine Funktionen sind dabei fundamentaler als SUMME, MITTELWERT und ANZAHL. Diese bilden das Fundament praktisch jeden datenbezogenen Reports oder Dashboards.

SUMME ermöglicht die schnelle Aggregation numerischer Werte – unverzichtbar für die Berechnung von Umsätzen oder Lagerbeständen. MITTELWERT liefert ein schnelles Maß für die zentrale Tendenz und hilft dabei, Baselines oder typische Werte zu etablieren.

Die ANZAHL-Funktion und ihr vielseitiger Verwandter ANZAHL2 sind entscheidend für das Verständnis der Datensatz-Dimensionen. Während ANZAHL Zellen mit numerischen Werten zählt, erfasst ANZAHL2 jede nicht-leere Zelle. Für granularere Analysen bringen SUMMEWENNS und ZÄHLENWENNS diese Grundlagen auf das nächste Level, indem sie Summen oder Zählungen basierend auf mehreren Kriterien ermöglichen.

Anzeige: Für alle, die ihre Excel-Analysen schneller umsetzen möchten: Kostenlose, praxiserprobte Excel‑Vorlagen bringen Ordnung in Budget, Projekte, Kalender und mehr – sofort einsetzbar in allen Excel‑Versionen. Inklusive E‑Mail‑Kurs mit konkreten Praxistipps. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern

Datenorganisation und -bereinigung: Text- und Logik-Funktionen

Rohdaten sind selten sauber und organisiert. Hier werden Excels Text- und Logikfunktionen zu unverzichtbaren Werkzeugen. Funktionen wie GLÄTTEN sind essentiell für die Datenhygiene und entfernen überflüssige Leerzeichen, die Fehler bei Suchvorgängen verursachen können.

VERKETTEN oder der modernere Nachfolger TEXTKETTE ermöglicht die Kombination von Daten aus mehreren Zellen. Umgekehrt extrahieren Funktionen wie LINKS, RECHTS und TEIL spezifische Textabschnitte – eine häufige Anforderung beim Parsen von Codes oder Adressen.

Die WENN-Funktion steht an der Spitze der Logikfunktionen und automatisiert Entscheidungsprozesse innerhalb der Tabelle. Was macht den Unterschied zwischen einer statischen Tabelle und einem mächtigen Analysetool aus? Die Fähigkeit, diese Funktionen zu verschachteln und zu kombinieren.

Datensätze verknüpfen: SVERWEIS und der neue XVERWEIS

Die Fähigkeit, verschiedene Datensätze zu verbinden und zu vergleichen, zeichnet versierte Datenanalysten aus. Jahrelang war SVERWEIS eine der bekanntesten Funktionen für diese Aufgabe – sie durchsucht eine Tabelle nach einem Wert und gibt einen entsprechenden Wert aus einer anderen zurück.

Die Einführung von XVERWEIS in neueren Excel-Versionen hat diesen Prozess jedoch revolutioniert. XVERWEIS ist flexibler und mächtiger als sein Vorgänger: Es kann vertikal und horizontal suchen, von rechts nach links arbeiten und standardmäßig nach exakten Übereinstimmungen suchen.

Während SVERWEIS-Kenntnisse für die Arbeit mit älteren Tabellen wichtig bleiben, gilt die Beherrschung von XVERWEIS heute als Schlüsselkompetenz für moderne Datenanalyse in Excel.

Warum Grundlagen Priorität haben

In einer Ära, in der Datenkompetenz in vielen Berufsfeldern zur Grunderwartung geworden ist, sind Excel-Fähigkeiten wertvoller denn je. Laut einer Weiterbildungs-Prognose für die Jahre 2025 bis 2027 identifizierten 29 Prozent der Entscheider im Bereich Lernen und Entwicklung Excel als die gefragteste Mitarbeiterfähigkeit.

Die Software-Allgegenwart bedeutet: In Excel erstellte Reports und Analysen lassen sich problemlos abteilungsübergreifend teilen, ohne Spezialsoftware oder Programmierkenntnisse vorauszusetzen. Dieses Grundlagenwissen dient auch als entscheidende Brücke zu fortgeschrittenen Datenplattformen wie SQL, Power BI und Tableau.

Anzeige: Apropos Zusammenarbeit in Excel: Sie können Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos im Browser nutzen – legal und ohne Installation. Ein Schritt‑für‑Schritt‑Report zeigt Anmeldung, OneDrive‑Speicherung und gemeinsames Arbeiten, damit Sie das Microsoft‑365‑Abo sparen. Jetzt den kostenlosen Office‑im‑Web‑Guide laden

Ausblick: Excel wird noch mächtiger

Excel ist darauf ausgelegt, seine Relevanz durch die Weiterentwicklung seiner benutzerfreundlichen Oberfläche mit sophistizierter Analysekraft zu bewahren. Die Integration dynamischer Array-Formeln wie EINDEUTIG, FILTER und SORTIEREN automatisiert bereits Aufgaben, die einst komplexe, mehrstufige Prozesse erforderten.

Für Fachkräfte bedeutet das: Die Beherrschung der Grundlagen wird noch wichtiger. Die Zukunft der Datenanalyse in Excel liegt nicht im Ersetzen menschlicher Fähigkeiten, sondern in deren Erweiterung. Profis, die ihr Verständnis von Kernfunktionen wie SUMMEWENNS, XVERWEIS und Logik-Anweisungen effektiv mit KI-gestützten Tools kombinieren können, werden schnellere, genauere und aufschlussreichere Analysen liefern.

Was bleibt konstant gefragt? Mitarbeiter, die nicht nur Zahlen durchkauen, sondern auch die Geschichte hinter den Daten interpretieren und kommunizieren können – eine Fähigkeit, die durch die tägliche Praxis dieser fundamentalen Funktionen geschärft wird.

@ boerse-global.de