Aktien, Europa

Europas Standardwerte haben am Donnerstag weiter zugelegt.

13.11.2025 - 12:06:32

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Experten sehen zunehmende Warnsignale

Allerdings blieben die Gewinne überschaubar. "Hohe Bewertungen treffen auf eine Flut nachgereichter Konjunkturdaten, die in den kommenden Tagen erwartet werden", hieß es in einer Einschätzung des Brokers Index Radar.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 legte am Mittag um 0,21 Prozent auf 5.798,25 Punkte zu. Der Schweizer SMI CH0009980894 stieg um 0,14 Prozent auf 12.811,68 Punkte, während der britische FTSE 100 GB0001383545 um 0,38 Prozent auf 9.873,60 Punkte fiel und damit erneut unter der Schwäche der Ölwerte litt.

Experten machten nach dem Rekordlauf des EuroStoxx 50 Warnsignale aus. Das Kurs/Buchwert-Verhältnis sei auf den höchsten Stand seit 23 Jahren angestiegen, stellte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest. Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank verwies auf die mangelnde Marktbreite des jüngsten Anstiegs am Beispiel des Stoxx 600: "Zwar konnten zwei Drittel der Firmen im Index Kursgewinne verzeichnen, aber nur 46 Prozent der Indexunternehmen schnitten besser ab als der Stoxx 600 selbst."

Stärkster Sektor waren die Technologiewerte. Aktien von Prosus NL0013654783 zogen um 2,9 Prozent an und erreichten ein Rekordhoch. Sie profitierten unter anderem von der starken Kurserholung von Delivery Hero DE000A2E4K43. Prosus ist noch mit 27 Prozent an dem Essenslieferanten beteiligt. Das Unternehmen setzt mit Beteiligungen wie Delivery Hero und der chinesischen Tencent stark auf den elektronischen Handel.

Auch Luxuswerte waren gefragt. Burberry GB0031743007 gewannen nach Zahlen über sieben Prozent. Die Analysten der Deutschen Bank sprachen von besser als erwarteten Halbjahreszahlen. Nicht ganz so gut kam ein anderes britisches Unternehmen an. Rolls-Royce GB00B63H8491 schwächelten etwas, obwohl der Triebwerksbauer solide Quartalszahlen vorgelegt hatte. Für eine gewisse Verstimmung habe die fehlende Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms gesorgt, hieß es von Jefferies.

Im Baustoffsektor waren Wienerberger AT0000831706 gefragt. Aktien des Ziegelherstellers kletterten nach soliden Zahlen um 1,8 Prozent.

@ dpa.de