Produktion/Absatz, Frankreich

Europäische Städte sind nach einer Analyse der Umweltorganisation Greenpeace viel besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn verbunden.

02.07.2024 - 10:01:53

Greenpeace kritisiert fehlende Direktzüge in Europa

Alleine mit bestehender Infrastruktur wäre es möglich, in Europa 305 neue direkte Zugverbindungen zwischen Städten zu schaffen, heißt es in einer neuen Greenpeace-Studie.

Greenpeace hat Zug- und Flugverbindungen zwischen 45 europäischen Großstädten in Europa verglichen und das Potenzial für bessere Direktzüge analysiert. Von allen 990 Strecken zwischen den Städten können demnach nur 12 Prozent mit Direktzügen zurückgelegt werden. Die Zahl der Direktflüge sei viel höher.

So fehlten auf viel bereisten Strecken wie Paris-Rom, Madrid-Paris oder London-Berlin direkte Zugverbindungen. Mit jeweils mehr als einer Million Passagieren pro Jahr gehörten diese zu den meistgenutzten Flugstrecken in Europa. Mit dem Direktzug könnten diese drei Strecken innerhalb von 10 Stunden und 30 Minuten zurückgelegt werden, hieß es.

Zugreisen dauern und sind teuer

Aktuell könnten Reisende mit dem Zug um 8.00 Uhr morgens in Paris starten und um 21.30 Uhr in Kopenhagen ankommen. "Aber Sie müssen in Köln und Hamburg zweimal umsteigen und riskieren, zweimal Ihren Anschlusszug zu verpassen", so die Autoren. Zumal sei der Preisunterschied zum Luftverkehr immens. Nur mit sehr viel Glück koste das Bahn-Ticket weniger als 300 Euro. Gleichzeitig verkehrten fünf Fluggesellschaften täglich zwischen Paris und Kopenhagen. Die Preise dort würden bei 14,99 Euro beginnen.

Greenpeace fordert eine neue EU-Bahnstrategie, die Züge gegenüber Flügen priorisiert und direkte Zugverbindungen zwischen europäischen Städten fördert. Mautgebühren für Züge müssten gesenkt und eine Kerosinsteuer eingeführt werden, um Flugreisen zu reduzieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Renault kappt Ziele in schwachem Umfeld - Aktienkurs bricht ein Der Autobauer Renault FR0000131906 stutzt wegen trüber Aussichten seinen Ausblick für das Gesamtjahr. (Boerse, 16.07.2025 - 10:04) weiterlesen...

Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzelle Der Opel-Mutterkonzern Stellantis NL00150001Q9 zieht sich aus der Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen-Autos zurück. (Boerse, 16.07.2025 - 09:19) weiterlesen...

Renault wird pessimistischer für 2025 - Finanzchef leitet Konzern vorübergehend Nach dem Wechsel von Luca de Meo an die Kering-Spitze FR0000121485 soll Renault-Finanzchef FR0000131906 Duncan Minto den französischen Autobauer vorübergehend leiten. (Boerse, 15.07.2025 - 18:45) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...