Aktienfokus, USA

Euphorisch haben die Anleger von Lyft US55087P1049 am Mittwoch die neuen Prognosen des Fahrdienst-Vermittlers aufgenommen.

14.02.2024 - 17:52:35

AKTIE IM FOKUS: Lyft im Höhenrausch nach Prognose

Die Papiere schnellten in der Spitze um mehr als 38 Prozent auf den höchsten Stand seit gut einem Jahr. Zuletzt waren sie beim Preis von rund 16 Dollar noch immer 31,5 Prozent mehr wert als zum Börsenschluss am Vortag.

Im nachbörslichen Handel am Dienstag waren sie nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen und des Ausblicks sogar zeitweise um mehr als 60 Prozent hochgesprungen. Die Anleger konnten es kaum fassen, dass Lyft angab, die bereinigte Gewinnmarge im laufenden Jahr um fünf Prozentpunkte steigern zu wollen. Das wäre eine spektakuläre Verbesserung der Profitabilität gewesen: Im vergangenen Jahr lag die bereinigte Marge bei gerade einmal 1,6 Prozent.

Schnell war jedoch klar: Es handelte sich um einen Tippfehler in der Geschäftsprognose. Finanzchefin Erin Brewer stellte in der Telefonkonferenz mit Analysten kurze Zeit später klar, dass die Zahl in der Mitteilung eine Null zu viel enthielt und es nur um eine Verbesserung um 0,5 Prozentpunkte geht. Die nachbörsliche Kurskorrektur geschah denn auch prompt.

Dennoch sehen die Marktteilnehmer auch eine solche Verbesserung positiv, wie das aktuelle Kursplus belegt. 5 Prozentpunkte wären natürlich großartig gewesen, aber auch 0,5 seien klasse, sagte Analyst Brad Erickson von der kanadischen Bank RBC.

Lyft stellte für das laufende Vierteljahr zudem ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 50 und 55 Millionen Dollar in Aussicht - und übertraf damit ebenfalls die Erwartungen von Analysten. RBC-Experte Erickson bezeichnete den Ausblick entsprechend als stark und hob seine Schätzungen an. Das Kursziel lautet nun 17 statt zuvor 15 Dollar. Beim Ausblick von Lyft hätte er sich zwar einen etwas konservativeren Ansatz gewünscht, die Prognose sei aber machbar.

Lyft ist anders als Uber US90353T1007 nur in den USA und Kanada aktiv. Im Wettbewerb mit dem größeren Rivalen gab die Firma in den vergangenen Jahren viel Geld aus, um Fahrer durch Anreize auf die Plattform zu bringen. Bernstein-Analyst Nikhil Devnani sieht für Lyft in diesem Punkt einen gesunden Trend, ebenso im Wachstum der Buchungszahlen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS: Unitedhealth stürzen nach Prognoseaussetzung ab - Chefwechsel Eine Aussetzung der Jahresziele hat am Dienstag die Aktien von Unitedhealth US91324P1021 weiter nach unten bis auf den tiefsten Stand seit Februar 2021 gezogen. (Boerse, 13.05.2025 - 17:00) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Technologiewerte stark wegen Zoll-Deal - Infineon an Dax-Spitze Deutlich Fortschritte im Handelskonflikt zwischen China und den USA helfen am Montag gerade Technologiewerten. (Boerse, 12.05.2025 - 14:03) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Autotitel profitieren von US-chinesischer Handelsentspannung Die Entspannung im amerikanisch-chinesischen Handelskrieg hat am Montag den Börsen und insbesondere den Autoaktien europaweit deutliche Kursgewinne beschert. (Boerse, 12.05.2025 - 12:19) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Boeing auf Neunmonatshoch nach US-Einigung mit Großbritannien Die Aktien von Boeing US0970231058 haben am Donnerstag mit einem Kurssprung auf die Nachricht vom Handelspakt zwischen den USA und Großbritannien reagiert. (Boerse, 08.05.2025 - 19:43) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Puma nach Zahlen schwungvoll erholt - Adidas, Nike auch höher Die Puma-Aktien DE0006969603 haben am Donnerstag kräftigen Rückenwind von Quartalszahlen und dem Ausblick des Sportartikelherstellers auf das laufende Jahr bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 13:09) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte im Aufwind - Berichte über geringere US-Exporthürden Ungeachtet gesenkter Jahresziele hat sich die Aktie des Chipherstellers Infineon DE0006231004 am Donnerstag unter die Dax DE0008469008-Spitzenwerte gemischt und kräftig zugelegt. (Boerse, 08.05.2025 - 12:32) weiterlesen...