Ethereum: Panik oder Kaufchance?
28.09.2025 - 16:22:25Großinvestoren akkumulieren Ethereum im Wert von 1,73 Milliarden Dollar trotz 10-prozentigem Kursverlust, während Kleinanleger in Panik verkaufen.
Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt steht unter Druck. In nur einer Woche verlor Ethereum über 10 Prozent an Wert und durchbrach die wichtige 4.000-Dollar-Marke. Doch während Kleinanleger verkaufen, schlagen Krypto-Wale zu – mit Milliardensummen. Steckt dahinter Panik oder eine gigantische Kaufchance?
Wale nutzen den Ausverkauf
Die Antwort liegt in den Blockchain-Daten: Während der Kurs fällt, kaufen die Großinvestoren wie verrückt. In nur drei Tagen haben Ethereum-Wale unglaubliche 431.018 ETH akkumuliert – ein Gegenwert von 1,73 Milliarden Dollar. Solche Summen bewegen nur Investoren, die von einer Sache überzeugt sind: Ethereum ist unterbewertet.
Diese massive Akkumulation sendet ein klares Signal an den Markt. Während private Anleger aus Angst vor weiteren Verlusten verkaufen, positionieren sich institutionelle Investoren für eine mögliche Trendwende. Der RSI-Indikator zeigt bereits „überverkauft“ an – historisch oft ein Vorbote für Kursanstiege.
Entscheidende Woche steht bevor
Technisch befindet sich Ethereum an einem kritischen Punkt. Die Unterstützungszone zwischen 3.800 und 3.900 Dollar wird zur Schicksalslinie. Hält dieser Bereich, könnte die Whale-Strategie aufgehen und eine Erholung einleiten. Bricht er jedoch, drohen weitere Verluste.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
Das hohe Handelsvolumen von 16,33 Milliarden Dollar zeigt: Der Kampf um die Richtung ist in vollem Gange. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Wale richtig lagen oder ob der Krypto-Winter noch nicht vorbei ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...