Essential Utilities Aktie: Stabilität in unsicheren Zeiten?
14.09.2025 - 10:40:40Essential Utilities investiert 7,8 Milliarden Dollar in Infrastruktur und erhöht die Dividende zum 35. Mal. Das Unternehmen übertrifft seine Gewinnprognose für 2025.
Während Tech-Aktien zittern und Zinssorgen die Märkte umtreiben, setzt Essential Utilities weiterhin auf das, was es am besten kann: stetiges Wachstum durch strategische Infrastrukturinvestitionen und verlässliche Dividendenzahlungen. Doch kann dieses konservative Modell in der aktuellen Marktumgebung überzeugen?
Milliarden für die Infrastruktur
Der Versorgungsriese verfolgt unbeirrt seinen ambitionierten Investitionskurs. Mit einem Volumen von 7,8 Milliarden Dollar für die Jahre 2025 bis 2029 modernisiert das Unternehmen nicht nur seine Wasser- und Gasnetze, sondern baut gleichzeitig seine regulierte Erlösbasis systematisch aus. Allein im ersten Quartal 2025 flossen bereits 270,5 Millionen Dollar in Infrastrukturprojekte – ein klares Bekenntnis zu langfristigem, nachhaltigem Wachstum.
Führungsstärke und Expansion
Unterstützt wird diese Strategie durch gezielte Personalentscheidungen. Die Ernennung von Sadzi Martha Oliva zur neuen Präsidentin von Aqua Indiana unterstreicht den Fokus auf operative Exzellenz. Gleichzeitig expandiert das Unternehmen durch strategische Zukäufe, zuletzt durch die Übernahme von Wassersystemen für etwa 3.200 Kunden in Pennsylvania – Teil eines größeren Akquisitionsprogramms, das 2025 bereits 10.300 Neukunden brachte.
Verlässlichkeit für Aktionäre
Was Essential Utilities besonders auszeichnet: die beeindruckende Dividendengeschichte. Eine seit 80 Jahren ununterbrochen gezahlte Quartalsdividende und 35 Erhöhungen in den letzten 34 Jahren sprechen eine klare Sprache. Die jüngste Erhöhung auf 0,3426 Dollar pro Quartal entspricht einer jährlichen Ausschüttung von 1,37 Dollar und einer aktuellen Dividendenrendite von 3,6%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Essential Utilities?
Ambitionierte Ziele trotz Zurückhaltung
Das Management zeigt sich zuversichtlich und rechnet für 2025 mit einem GAAP-Gewinn je Aktie oberhalb der ursprünglichen Guidance von 2,07-2,11 Dollar. Langfristig peilt das Unternehmen eine jährliche Gewinnwachstumsrate von 5-7% bis 2027 an. Analysten honorieren diese Perspektive mit überwiegend Buy-Bewertungen und Kurszielen im Bereich von 45-46 Dollar.
In einer Phase der Marktunsicherheit bietet Essential Utilities damit genau das, was viele Investoren suchen: Stabilität, verlässliche Erträge und transparentes Wachstum durch strategische Infrastrukturinvestitionen. Ob das ausreicht, um die aktuelle Seitwärtsbewegung der Aktie zu durchbrechen, bleibt abzuwarten.
Essential Utilities-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Essential Utilities-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Essential Utilities-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Essential Utilities-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Essential Utilities: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...