Produktion/Absatz, Wettbewerb

Entgegen der offiziellen Position Deutschlands befürwortet die CDU / CSU-Gruppe im Europaparlament Sonderzölle auf E-Autos aus China.

08.10.2024 - 14:13:37

Streit mit China: Union im EU-Parlament für E-Auto-Zölle

Es sei richtig, dass die Kommission China die rote Karte zeige und ein Verfahren zur Erhebung von Ausgleichszöllen eingeleitet habe, heißt es in einem Positionspapier, das der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt. Damit widersprechen die Unionsabgeordneten auch der deutschen Autoindustrie, die die Zölle vehement ablehnt.

Die Industrie fürchtet durch die Maßnahme mehr Risiko als Nutzen. In dem Unionspapier wird aber klargestellt, dass die Ausgleichszölle als letzte Maßnahme angesehen werden, falls China sein Verhalten nicht ändere. Die Bundesregierung war sich in der Frage zwar zunächst uneins, stimmte nach einem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Brüssel aber schlussendlich gegen die Zölle.

EU-Staaten gaben grünes Licht für Zölle

Dennoch stimmte eine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten für das Vorhaben. Damit kann die EU-Kommission die Abgaben in Höhe von bis zu 35,3 Prozent einführen. Sie beklagt, dass China mit hohen Subventionen, den Preis von E-Autos aus der Volksrepublik künstlich drückt und damit ein Schaden für die europäische Industrie droht.

Darüber hinaus sprechen sich die Unions-Abgeordneten dafür aus, dass CO2-Vorgaben für Autohersteller früher als vorgesehen überprüft werden und lehnen es ab, dass Hersteller Strafen zahlen müssen, wenn sie diese Grenzwerte künftig überschreiten. "Strafzahlungen nützen nichts", sagte die Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe, Angelika Niebler. Millionen Menschen arbeiteten in der Auto- und Zulieferindustrie. "Es geht um unsere Arbeitsplätze in Europa", so die CSU-Politikerin.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Gericht: Lufthansa muss Condor-Gäste nicht bevorzugen Die Lufthansa DE0008232125 muss Passagiere des Konkurrenten Condor auch weiterhin nicht zu Vorzugskonditionen ans Drehkreuz Frankfurt bringen. (Boerse, 20.08.2025 - 14:42) weiterlesen...

Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel Kurz nach einer milliardenschweren Übernahme im Geschäft mit Krebsmedikamenten erhält Merck DE0006599905 eine wichtige Arzneizulassung. (Boerse, 18.08.2025 - 16:53) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...