EQS-News, Energy

Energy Group mit 13,6 Mio.

29.09.2025 - 09:15:18

EQS-News: Energy Group mit 13,6 Mio. Euro Umsatz in H1 2025: 50 % davon im Ausland erzielt; Extra-Großlösungen +31 % (deutsch). Euro Umsatz in H1 2025: 50 % davon im Ausland erzielt; Extra-Großlösungen +31 % EQS-News: Energy S.p.A. / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Prognose Energy Group mit 13,6 Mio.

Energy Group mit 13,6 Mio. Euro Umsatz in H1 2025: 50 % davon im Ausland erzielt; Extra-Großlösungen +31 %


EQS-News: Energy S.p.A. / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Prognose
Energy Group mit 13,6 Mio. Euro Umsatz in H1 2025: 50 % davon im Ausland
erzielt; Extra-Großlösungen +31 %



29.09.2025 / 09:15 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



---------------------------------------------------------------------------



Energy Group mit 13,6 Mio. Euro Umsatz in H1 2025:
50 % davon im Ausland erzielt; Extra-Großlösungen +31 %



  * Umsatzerlöse: 13,6 Mio. Euro, ein Rückgang von 29 % gegenüber 19,1 Mio.
    Euro im ersten Halbjahr 2024



  * EBITDA: Verlust von 403 Tausend Euro, eine Verbesserung um 87 %
    gegenüber einem Verlust von 3,2 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2024



  * Nettoergebnis: Verlust von 1,9 Mio. Euro, eine Verbesserung um 55 %
    gegenüber dem Verlust von 4,2 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2024



  * Nettofinanzverschuldung von 10,7 Mio. Euro (8,1 Mio. Euro zum 31.
    Dezember 2024)



S. Angelo di Piove di Sacco (PD), 29. September 2025 - Die börsennotierte
Energy S.p.A. (ISIN: IT0005500712), Muttergesellschaft der Energy Group,
einem Hersteller von Komplettsystemen, führendem Anbieter von BESS (Battery
Energy Storage System) sowie Cloud- und Engineering-Dienstleistungen,
berichtet über die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025.



Davide Tinazzi, Chief Executive Officer der Energy Group, erklärte: "Energy
hat seinen Wandel im Jahr 2025 fortgesetzt und auf das allgemeine Umfeld mit
einer klaren Neupositionierungsstrategie reagiert, deren operativer
Schwerpunkt im Einklang mit den Plänen der letzten Jahre steht. Die Gruppe
durchläuft einen tiefgreifenden Transformationsprozess, der uns über den
Wohnbereich hinausführt und uns zunehmend in groß angelegten
Industrieprojekten etabliert. Wir haben unsere Investitionen in XL-Lösungen
für den gewerblichen und industriellen Bereich verstärkt und entwickeln die
Produktpalette Extra-Groß für Versorgungs- und Netzanwendungen. Wir
investieren in Produktionskapazitäten, neue Räumlichkeiten und eine
strukturierte Organisation mit einem kommerziellen Portfolio, das sich
zunehmend auf XL- und XXL-Lösungen konzentriert.



Parallel dazu treiben wir die Internationalisierung voran: Die DACH-Region
hat Priorität, und das neue Büro in München dient als Brückenkopf zur
Stärkung des technischen Supports und des Vertriebsnetzes. Unsere
Wettbewerbsfähigkeit liegt in der Integration von Hardware und Software und
der Fähigkeit, Dienstleistungen mit hohem Mehrwert anzubieten - von Software
bis hin zur Cybersicherheit. Dieses Maß an Spezialisierung zeichnet uns in
Europa aus.



Die Zahlen dieses Halbjahres spiegeln diese Übergangsphase wider, obwohl der
Auftragsbestand - der sich auf Großprojekte konzentriert - die Stärke
unserer Strategie und das Interesse europäischer Kunden belegt. Wir sind
entschlossen, diese Transformationsstrategie konsequent fortzusetzen und
unsere Präsenz in den Märkten mit dem höchsten Potenzial zu stärken."



H1 2025 KONSOLIDIERTE BETRIEBLICHE HIGHLIGHTS



Der Umsatz belief sich auf insgesamt 13,6 Mio. Euro, was einem Rückgang von
29 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 (19,1 Mio. Euro) entspricht. Dieser
Rückgang ist hauptsächlich auf die sinkende Nachfrage im Wohnbereich und die
nachlassende Nachfrage im gewerblichen Bereich zurückzuführen, die durch die
Erwartungen im Zusammenhang mit Transition 5.0 und anderen fehlenden
Anreizmaßnahmen verursacht wurde. Diese Faktoren haben sich auf die
Verkaufsmengen und Preise und damit auf den Umsatz in diesem Zeitraum
ausgewirkt.



50 % des konsolidierten Umsatzes werden in Italien erzielt. In der EU
konzentrieren sich 80 % des Umsatzes auf vier wichtige Länder: Schweden,
Österreich, die Schweiz und Belgien, was die Ausrichtung der Gruppe auf
europäische Märkte mit hohem Potenzial bestätigt. Die Umsätze aus dem Rest
der Welt vervollständigen die geografische Verteilung und zeigen eine noch
begrenzte, aber wachsende Präsenz auf außereuropäischen Märkten.



    In Euro            H1 2025   %     H1 2024   %     Veränd.  Veränd. in %
    Umsatz Italien   6.829.652  50  10.443.892  55  -3.614.240           -35
    Umsatz EU        4.897.387  36   8.538.274  45  -3.640.888           -43
    Umsatz Nicht-EU  1.826.405  14      73.653   0  +1.752.752          n.s.
Der konsolidierte Umsatz nach Produktkategorien im ersten Halbjahr 2025
zeigt eine starke Fokussierung auf großformatige Lösungen: Der Umsatz mit
XL-Produkten belief sich auf 3,1 Mio. Euro, was einem Anteil von 23 % am
Gesamtumsatz entspricht und einem Anstieg von 31 % gegenüber dem gleichen
Zeitraum im Jahr 2024. Der Umsatz mit kleinen und mittleren Produkten ging
hingegen zurück, was den Übergang der Gruppe zu größeren Lösungen mit hoher
Wertschöpfung widerspiegelt. Diese Entwicklungen bestätigen, dass die
Neupositionierung im Gange ist, und stehen im Einklang mit der verfolgten
Industrie- und Geschäftsentwicklungsstrategie.



  In Euro             H1 2025   %     H1 2024   %     Veränd.  Veränd. in
                                                                        %
  Klein & Groß     10.457.918  77  16.686.349  88  -6.228.43-         -37
  (<50 kW)                                                  2
  Extra Groß (>50   3.095.526  23   2.369.471  12     726.055         +31
  kW)
Der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 wird größtenteils von Kunden erzielt, die
als EPCs klassifiziert sind (37 %).



    In Euro             H1 2025   %    H1 2024   %    Veränd.  Veränd.
                                                                  in %
    EPC / andere      5.015.262  37  1.226.204   6  +3.789.0-     +309
                                                           59
    Allgemeine        4.575.021  34  5.240.656  28   -665.635      -13
    Vertriebspartner
    Spezialisierte    2.018.613  15  5.475.096  29  -3.456.4-      -63
    Vertriebspartner                                       84
    VAR               1.944.548  14  7.113.864  38  -5.169.3-     -73%
                                                           16
ANZAHL DER VERKAUFTEN SPEICHERSYSTEME UND GESAMTKAPAZITÄT



                                  H1 2025    H1 2024
     Anzahl verkaufter Systeme      1.120      2.597
               Gesamtkapazität     9,6 MW     9,9 MW
Das EBITDA wies einen Verlust von 403 Tausend Euro aus, was eine deutliche
Verbesserung gegenüber dem Vorjahreszeitraum (-3,2 Mio. Euro) darstellt.
Dieses Ergebnis, das nahe der Gewinnschwelle liegt, unterstreicht die
Wirksamkeit der vom Unternehmen ergriffenen Maßnahmen zur Wiederherstellung
der Margen und bestätigt die Widerstandsfähigkeit des operativen Managements
trotz rückläufiger Umsätze.



Das konsolidierte EBIT wies im ersten Halbjahr 2025 einen Verlust von 1,4
Mio. Euro aus, nach Abschreibungen und Wertminderungen in Höhe von rund 1
Mio. Euro.



Das Nettoergebnis verbesserte sich, blieb jedoch mit einem Verlust von 1,9
Mio. Euro weiterhin im negativen Bereich (-4,2 Mio. Euro im ersten Halbjahr
2024).



KONSOLIDIERTE EIGENKAPITAL- UND FINANZÜBERSICHT



Das Anlagevermögen belief sich zum 30. Juni 2025 auf insgesamt 31,5 Mio.
Euro und stieg damit gegenüber dem 31. Dezember 2024 leicht an (27,4 Mio.
Euro), davon 5,9 Mio.Euro für immaterielle Vermögenswerte und 24,7 Mio. Euro
für Sachanlagen (zum 31. Dezember 2024 waren es 6,7 Mio. Euro bzw. 19,9 Mio.
Euro).



Die Finanzanlagen in Höhe von 0,9 Mio. Euro umfassen hauptsächlich die
Beteiligung an dem assoziierten Unternehmen Pylon LifeEU S.r.l.



Die Investitionen (CapEx) beliefen sich im Berichtszeitraum auf insgesamt
5,0 Mio. Euro (gegenüber 15,9 Mio. Euro im Jahr 2024).



Das Betriebskapital belief sich auf 22,8 Mio. Euro und umfasste
hauptsächlich Nettovorräte in Höhe von 27,6 Mio. Euro, Forderungen aus
Lieferungen und Leistungen in Höhe von 4,4 Mio. Euro und Verbindlichkeiten
aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 9,1 Mio. Euro. Der Gesamtwert
sank gegenüber dem Jahresende 2024 (26,6 Mio. Euro).



Das Nettoumlaufvermögen belief sich zum 31. Dezember 2024 auf 25,3 Mio. Euro
(28,6 Mio. Euro zum 31. Dezember 2024).



Das eingesetzte Kapital belief sich auf insgesamt 56,4 Mio. Euro (55,7 Mio.
Euro zum 31. Dezember 2024).



Das Eigenkapital betrug 45,7 Mio. Euro (47,6 Mio. Euro zum 31. Dezember
2024).



Die Nettofinanzverschuldung belief sich auf 10,7 Mio. Euro (8,1 Mio. Euro
zum 31. Dezember 2024). Die konsolidierte Gesamtverschuldung umfasst die
kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 7,7 Mio. Euro und mittel-
bis langfristige Darlehen und Kredite in Höhe von 5,7 Mio. Euro, abzüglich
der liquiden Mittel in Höhe von 2,8 Mio. Euro.



    (Tsd. Euro)             30/06/2025    31/12/2024  Veränd.  Veränd.
                          konsolidiert  konsolidiert              in %
    (Cash and cash              -2.790        -4.699    1.908      -41
    equivalents)
    Current financial                0             0        0        0
    receivables
    Current bank                 7.719         5.587    2.131       +3
    payables
    Current payables to              0             0        0       0%
    other lenders
    Current financial            4.928           889    4.040     +455
    debt
    Medium/long-term             5.743         7.204  (1.461)      -20
    loans and borrowings
    Non-current payables             0             0        0        0
    to other lenders
    Net financial debt          10.671         8.093    2.579      +32
CASH FLOW



Der Netto-Cashflow belief sich auf -1,9 Mio. Euro, was eine Verbesserung
gegenüber dem Wert von -14,1 Mio. Euro zum 31. Dezember 2024 darstellt.



AUFTRAGSBESTAND



Der Auftragsbestand der Gruppe belief sich zum 31. August 2025 auf 9,1 Mio.
Euro (ausführbar bis zum ersten Quartal 2026), ohne die 22,5 Mio. Euro für
den verbleibenden Teil des Asfinag-Auftrags, dessen Zeitplan schwer
vorherzusagen ist. 80 % des Auftragsbestands entfallen auf Produkte der
Größe XL, während über 40 % der Aufträge Projekte im EMEA-Raum betreffen,
was die schrittweise Neuausrichtung auf größere Lösungen und die zunehmende
Präsenz auf Überseemärkten bestätigt. Die Qualität und geografische
Konzentration der Aufträge bieten einen guten Ausblick auf die zukünftige
Geschäftstätigkeit und sind ein wichtiger Indikator für den Wachstumskurs
und die Fähigkeit, in den kommenden Quartalen Umsatz zu generieren.



ALLGEMEINE WIRTSCHAFTLICHE LAGE UND AUSWIRKUNGEN AUF DEN KONZERN



Der europäische Markt für Speichersysteme wird bis 2025 voraussichtlich
einen Wert von rund 4 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei der Anteil
Deutschlands auf etwa 1,3 Mrd. geschätzt wird. Das Wachstum wird durch den
breiten Einsatz verschiedener Technologien zur Stromerzeugung sowie durch
staatliche Maßnahmen und institutionelle Initiativen vorangetrieben, die die
Einführung von Lösungen für erneuerbare Energien in verschiedenen Sektoren
fördern. Zu diesen Initiativen gehört beispielsweise die Einführung von
Fördermechanismen wie dem "FER X" in Italien, der die Kriterien des Net-Zero
Industrial Act vorwegnimmt und unter anderem die Integration von
Speichersystemen in Stromerzeugungsanlagen beschleunigen soll. Die Branche
sieht auch der Einführung des MACSE (Nationaler Mechanismus zur Förderung
großer Speichersysteme im Versorgungsmaßstab) erwartungsvoll entgegen,
dessen erste Ausschreibung in den nächsten zwei Jahren ein Volumen von rund
1,5 Mrd. Euro haben wird. Darüber hinaus dürften steigende Investitionen und
Projekte zur Modernisierung und Stärkung der Infrastrukturnetze, um den
Anstieg der Anlagen aus erneuerbaren Quellen aufzunehmen, die Entwicklung
des Sektors weiter ankurbeln.



WICHTIGE EREIGNISSE IM BERICHTSZEITRAUM



Am 18. März 2025 hat Energy die erste kobaltfreie
LFP-Lithiumbatterie-Produktionslinie in Betrieb genommen, eine strategische
Initiative zur Stärkung der italienischen und europäischen industriellen
Lieferkette. Diese Mehrproduktlinie ist in der Lage, verschiedene
Batteriemodelle herzustellen. Die Initiative zielt darauf ab, die
Abhängigkeit von nicht-europäischen Lieferungen zu verringern, im Einklang
mit den europäischen Strategien zur industriellen Souveränität und dem Net
Zero Industry Act, der vorsieht, dass bis 2030 40 % der Produktion in Europa
aus emissionsfreien Technologien stammen sollen.



Am 9. Juni 2025 gab das Unternehmen die Einreichung der Satzung nach der
Annullierung von 3.792.000 preisangepassten Aktien bekannt.



EREIGNISSE NACH DEM 30.06.2025



Am 21. Juli 2025 gründete die Energy Group eine Gesellschaft nach deutschem
Recht in Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit dem
Namen "EnergyOnSite GmbH". Die NewCo mit einem Stammkapital von 25.000 Euro
befindet sich vollständig im Besitz der Energy S.p.A.. Das neue Unternehmen
wurde gegründet, um die Aktivitäten im DACH-Raum (Deutschland, Österreich
und Schweiz) strukturiert und strategisch zu verwalten und die bedeutenden
Wachstumschancen eines schnell expandierenden Marktes, insbesondere des
deutschen Marktes, zu nutzen.



AUSBLICK



In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 und im Jahr 2026 wird sich die bereits
in den vergangenen Monaten hervorgehobene transformative Dynamik
konsolidieren und ausweiten. Vor diesem Hintergrund baut die Gruppe ihre
Präsenz im gewerblichen und industriellen Sektor (C&I) weiter entschlossen
aus, wo aufgrund der instabilen und unzureichenden traditionellen Versorgung
weiterhin eine starke Nachfrage nach zuverlässigen Energielösungen besteht.
Parallel dazu verfolgt der Konzern Strategien zur Erschließung des
Utility-Scale-Marktes, der als entscheidender Bereich für die zukünftige
Entwicklung der Energiespeicherung und für die langfristige Sicherung der
Nachhaltigkeit der Netze gilt. Gleichzeitig verfolgt er entschlossen einen
Weg der Internationalisierung mit dem Ziel, seine Präsenz auf den
Überseemärkten auszubauen und seine Wettbewerbsposition auf globaler Ebene
zu festigen.



***



Der konsolidierte Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2025 (eingeschränkt
geprüft) wird auf italienisch und englisch auf der Website der Energy S.p.A.
(www.energyspa.com) im Bereich Investor Relations im Abschnitt "Financial
Statement und Reports" veröffentlicht.



***



Die Energy Gruppe ist ein Hersteller von Komplettsystemen und führend in der
BESS-Technologie (Battery Energy Storage System) für den privaten Gebrauch
und für Großanwendungen sowie ein Anbieter von Cloud- und
Engineering-Dienstleistungen auf dem italienischen und europäischen Markt.
Die Gruppe geht aus der Energy S.p.A. hervor, die 2013 von Davide Tinazzi,
Andrea Taffurelli und Massimiliano Ghirlanda gegründet wurde und seit dem 1.
August 2022 an der Euronext Growth Mailand der italienischen Börse notiert
ist (ISIN Code IT0005500712, Ticker ENY), zu der 2023 die EnergyInCloud Srl
und 2024 die Enermore Srl hinzugekommen sind. Energy hat bis heute mehr als
65.000 Systeme allein in Italien verkauft und installiert, wobei der
Schwerpunkt auf den Märkten für Privathaushalte, Gewerbe, Industrie,
Versorgungsunternehmen und Elektromobilität liegt. Im Geschäftsjahr 2024
wurde ein Umsatz von 37,2 Millionen Euro und ein Betriebsergebnis von -17,6
Millionen Euro erzielt. www.energyspa.com



Kontakt



Unternehmen
Energy S.p.A.
Ing. Davide Tinazzi
Tel. +39 049 2701296
investor@energysynt.com



IR- & Pressekontakt Deutschland
Fabian Lorenz
Tel. +49 221 / 29831588,
lorenz@florenz-kommunikation.de



IR & Corporate Media Relations Advisors International
TWIN
Federico Bagatella | Tel. +39 331 8007258
Giorgia Fenaroli | Tel. +39 334 2208486
energy@twin.services




---------------------------------------------------------------------------



29.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



---------------------------------------------------------------------------



   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Energy S.p.A.
                   Piazza Manifattura 1
                   38068 Rovereto TN
                   Italien
   Telefon:        +39 049 270 1296
   Internet:       https://www.energysynt.com/
   ISIN:           IT0005500712
   WKN:            A3DRZU
   Börsen:         Freiverkehr in Frankfurt, München, Stuttgart
   EQS News ID:    2204698





   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------



2204698 29.09.2025 CET/CEST




@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: ABO Energy schließt Partnerschaft mit Encavis (deutsch) ABO Energy schließt Partnerschaft mit Encavis EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. (Boerse, 30.09.2025 - 11:17) weiterlesen...

EQS-News: ENCAVIS erwirbt von ABO Energy ein Windprojekt in Schierenberg (48 MW) - vier weitere gemeinsame Projekte vereinbart (deutsch) ENCAVIS erwirbt von ABO Energy ein Windprojekt in Schierenberg (48 MW) - vier weitere gemeinsame Projekte vereinbart EQS-News: Elbe BidCo AG / Schlagwort(e): Expansion/Kooperation ENCAVIS erwirbt von ABO Energy ein Windprojekt in Schierenberg (48 MW) - vier weitere gemeinsame Projekte vereinbart 30.09.2025 / 11:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 30.09.2025 - 11:00) weiterlesen...

EQS-News: 500MWh: EVE Energy und CommVOLT unterzeichnen strategische Vereinbarung zur Förderung der grünen Energiewende in Europa (deutsch) 500MWh: EVE Energy und CommVOLT unterzeichnen strategische Vereinbarung zur Förderung der grünen Energiewende in Europa EQS-News: EVE Energy / Schlagwort(e): Sonstiges/Vertrag 500MWh: EVE Energy und CommVOLT unterzeichnen strategische Vereinbarung zur Förderung der grünen Energiewende in Europa 30.09.2025 / 01:50 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 30.09.2025 - 01:50) weiterlesen...

EQS-News: reconcept begibt ihre 10. Anleihe: 7,75 % Green Global Energy Bond verbindet nachhaltige Investments mit Wachstum im internationalen Markt für Erneuerbare Energien (deutsch). Anleihe: 7,75 % Green Global Energy Bond verbindet nachhaltige Investments mit Wachstum im internationalen Markt für Erneuerbare Energien EQS-News: reconcept GmbH / Schlagwort(e): Anleiheemission reconcept begibt ihre 10. reconcept begibt ihre 10. (Boerse, 29.09.2025 - 13:15) weiterlesen...

EQS-News: ABO Energy erwägt, eigene Energieparks zu betreiben (deutsch) ABO Energy erwägt, eigene Energieparks zu betreiben EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. (Boerse, 26.09.2025 - 16:10) weiterlesen...

EQS-News: ADS-TEC Energy kündigt eines der weltweit größten BESS-Projekte an (deutsch) ADS-TEC Energy kündigt eines der weltweit größten BESS-Projekte an EQS-Media / 26.09.2025 / 14:30 CET/CEST Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=e547791eaf7bf496bc243fea8fdadedc Bildtitel: PM_news_SKM_1920x1080_rgb_RZ * Geplantes Batterieenergiespeichersystem (BESS) mit einer Leistung von ca. (Boerse, 26.09.2025 - 14:31) weiterlesen...