Enel, Chile

Enel Chile Aktie: Zahlen unter der Lupe

02.09.2025 - 14:27:54

Enel Chile Aktie: Zahlen unter der Lupe. Solide Umsätze, aber Gewinne unter Druck

Der chilenische Energieversorger Enel Chile legt seine Halbjahreszahlen vor ? mit gemischtem Bild. Während die Umsätze stabil bleiben, zeigt die Gewinnentwicklung Schwächen. Gleichzeitig treibt das Unternehmen milliardenschwere Investitionen in Zukunftstechnologien voran.

Enel Chile verbuchte im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 2,279 Millionen US-Dollar. Im zweiten Quartal allein beliefen sich die Erlöse auf 1,177 Millionen US-Dollar. Diese robusten Umsatzzahlen demonstrieren die operative Stärke des Unternehmens in einem schwierigen Marktumfeld.

Doch bei der Profitabilität wird es komplexer: Der Nettogewinn erreichte im zweiten Quartal nur 71 Millionen US-Dollar. Für das gesamte erste Halbjahr summierte sich der Gewinn auf 246 Millionen US-Dollar. Die Zahlen zeigen deutlich: Trotz stabiler Umsätze bleibt die Gewinnoptimierung eine Herausforderung.

Wichtige Kennzahlen im Überblick:
* Umsatz H1 2025: 2.279 Mio. USD
* Umsatz Q2 2025: 1.177 Mio. USD
Nettogewinn H1 2025: 246 Mio. USD
*
Nettogewinn Q2 2025: 71 Mio. USD
*
EBITDA H1 2025: 659 Mio. USD (+10% zum Vorjahr)
*
EBITDA Q2 2025:* 293 Mio. USD

Milliarden-Investitionen in die Energiewende

Doch wohin steuert der Konzern? Enel Chile hält an seiner EBITDA-Zielvorgabe für das Gesamtjahr fest und bestätigt die Erwartungen für die Gas-Handelsmarge von 80-90 Millionen US-Dollar.

Das wirklich große Projekt: 0,5 Gigawatt Batteriespeicher-Projekte in Nordchile. Diese Investition von rund 400 Millionen Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre soll durch Energy Arbitrage und Kapazitätsspeicherung zusätzliche Erträge generieren. Eine strategische Weichenstellung für die Zukunft.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enel Chile?

Schuldenlast und operative Effizienz

Wie steht es um die finanzielle Solidität? Enel Chile trägt eine Bruttoverschuldung von 3,970 Milliarden US-Dollar. Die durchschnittlichen Fremdkapitalkosten liegen bei 4,9% ? ein durchaus vertretbarer Wert in der Branche.

Operativ erzeugte das Unternehmen im zweiten Quartal etwa 5,9 TWh. Geringere Beschaffungskosten auf dem Spotmarkt, reduzierte Übertragungskosten und optimierte Gaskraftwerksleistung trugen zur Effizienz bei. Trotz schwieriger hydrologischer Bedingungen und Netzeinschränkungen behielt Enel Chile seine Wasserkraft-Erzeugung stabil.

Die Frage bleibt: Können die milliardenschweren Zukunftsinvestitionen die angespannte Gewinnsituation nachhaltig verbessern?

Anzeige

Enel Chile-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enel Chile-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Enel Chile-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enel Chile-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enel Chile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de