Produktion/Absatz, Deutschland

Elektroautos haben es in Deutschland weiter schwer.

05.11.2024 - 14:41:56

Zahl der neuen Elektroautos erneut gesunken

Knapp 35.500 batterieelektrische Pkw (BEV) kamen im Oktober neu auf die Straßen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Das waren rund fünf Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil an allen Neuzulassungen im vergangenen Monat betrug rund 15 Prozent. Das entspricht einem Rückgang von nahezu zwei Prozentpunkten im Vergleich zum Oktober 2023.

Die Nachfrage nach sogenannte Plug-in-Hybriden, die sowohl über einen elektrischen, als auch über einen Verbrenner-Antrieb verfügen, zog hingegen deutlich an. Mehr als 19.300 Hybrid-Fahrzeuge wurden im Oktober neu zugelassen, und damit rund 18 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ihr Klimavorteil gilt indes als deutlich geringer als der von vollelektrischen Pkw.

Gesamtnachfrage erholt sich im Oktober leicht

Um 100 Prozent klimaneutral zu werden, müsse deshalb der negative Trend bei den batterieelektrischen Fahrzeugen schnell umgekehrt werden, teilte der Präsident des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), André Schmidt, mit. "Finanzielle Anreize für den Fahrzeugkauf und beim Ladestrom sowie weitere Verbesserungen der Ladeinfrastruktur sind dabei für den erfolgreichen Hochlauf der Elektromobilität unabdingbare Voraussetzungen."

Über alle Antriebsarten hinweg stabilisierte sich die Nachfrage im Oktober etwas. Insgesamt registrierte das KBA im vergangenen Monat rund 232.000 Neuzulassungen und damit rund sechs Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Die deutsche Autoindustrie kämpft seit längerem mit Absatzproblemen. Autobauer Volkswagen DE0007664039 kündigte deshalb kürzlich einen rigiden Sparkurs an und will die Löhne und Gehälter der Beschäftigten senken. Außerdem steht die Werkschließung von drei Standorten im Raum.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzministerium: Senkung der Ticketsteuer von Etat abhängig Das Bundesfinanzministerium hat mit Blick auf eine mögliche Senkung der Luftverkehrsteuer auf die schwierige Haushaltslage verwiesen. (Politik, 21.07.2025 - 12:49) weiterlesen...

Evotec senkt Umsatzprognose für 2025 - Aktie gibt deutlich nach Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler Evotec DE0005664809 blickt nach dem ersten Halbjahr vorsichtiger auf 2025. (Boerse, 21.07.2025 - 12:14) weiterlesen...

Jungheinrich veräußert Russland-Beteiligung - Passt Gewinnprognose an Der Rückzug aus Russland wird im laufenden Jahr die Gewinnentwicklung des Gabelstapler-Herstellers Jungheinrich DE0006219934 belasten. (Boerse, 21.07.2025 - 12:06) weiterlesen...

Hacker nutzen massenhaft Microsoft-Sicherheitslücke aus IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm, weil Behörden und Unternehmen über eine neu entdeckte Schwachstelle in Software von Microsoft US5949181045 angegriffen werden. (Politik, 21.07.2025 - 11:31) weiterlesen...

ROUNDUP/Teurere Tickets verdoppeln Gewinn von Ryanair - Aktie auf Rekordhoch Der späte Ostertermin und höhere Ticketpreise beflügeln Europas größten Billigflieger Ryanair IE00BYTBXV33. (Boerse, 21.07.2025 - 11:05) weiterlesen...

Börsen-Chef: Brauchen mehr privates Kapital für Rente Rente, Mittelstand, Start-ups: Deutsche-Börse-Chef DE0005810055 Stephan Leithner plädiert vor einem Treffen von Top-Managern mit Kanzler Friedrich Merz für konkrete Schritte, um die Kapitalmärkte in Deutschland zu stärken und mehr Geld von Großanlegern zu gewinnen."Die Kapitalmärkte sind der Multiplikator, um aus den staatlichen Impulsen ein Vielfaches zu machen", sagte Leithner der Deutschen Presse-Agentur. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 11:02) weiterlesen...