Einnahmen implodiert – Verluste schrumpfen
02.09.2025 - 17:51:53Virgin Galactic Aktie: Schwächephase erkennbar
Die Virgin Galactic Aktie steht nach den enttäuschenden Q2-2025-Zahlen weiter unter massivem Verkaufsdruck. Gestern verlor der Titel erneut deutlich und setzte seine Talfahrt fort.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Einnahmen brachen im zweiten Quartal auf nur noch 0,4 Millionen US-Dollar ein – ein katastrophaler Rückgang gegenüber den 4,2 Millionen US-Dollar aus dem Vorjahresquartal. Grund dafür ist der strategische Flugpause, um sich voll auf die Entwicklung der Delta-Class-Raumschiffe zu konzentrieren.
Immerhin gelang es dem Unternehmen, die Verluste zu reduzieren. Der Nettoverlust schrumpfte von 93,8 Millionen auf 67 Millionen US-Dollar. Pro Aktie belief sich der Verlust auf 1,47 US-Dollar, was immerhin besser war als die erwarteten 2,22 US-Dollar Verlust. Die operativen Ausgaben konnten von 106 Millionen auf 70 Millionen US-Dollar gedrückt werden.
Cash-Bestand schwindet – Delta-Class als Rettungsanker?
Trotz der Kostendisziplin schmilzt die Liquidität weiter: Der Cash-Bestand sank von 567 Millionen auf 508 Millionen US-Dollar binnen eines Quartals. Die operative Tätigkeit verbrannte 55 Millionen US-Dollar, der Free Cash Flow blieb mit minus 114 Millionen US-Dollar tiefrot.
Für das dritte Quartal erwartet das Unternehmen weiterhin negative Free-Cash-Flows zwischen 100 und 110 Millionen US-Dollar. Immerhin generierte Virgin Galactic 56 Millionen US-Dollar durch die Ausgabe von 15,7 Millionen Aktien.
Alles hängt am Erfolg der Delta-Class-Entwicklung. Die Flügel- und Federaggregate sollen im vierten Quartal 2025 fertiggestellt werden, der Rumpf entweder Ende 2025 oder Anfang 2026. Der kommerzielle Betrieb ist erst für Herbst 2026 geplant.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Virgin Galactic?
Bären übernehmen das Kommando
Die technischen Indikatoren zeigen eindeutig nach unten: Die Fear-&-Greed-Kennzahl steht bei 39 und signalisiert Angst unter Investoren. Nur an 11 von 30 Handelstagen schloss die Aktie im Plus bei einer Volatilität von 13,74%.
Die Prognosen für September 2025 sind düster: Erwartet wird ein Rückgang auf etwa 3,08 US-Dollar mit einer Handelsspanne zwischen 3,06 und 3,11 US-Dollar. Das würde einem weiteren Minus von 7,4% gegenüber dem Schlusskurs von 3,11 US-Dollar vom Vortag entsprechen.
Bereits am 7. August, unmittelbar nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen, erlitt die Aktie einen intraday Verlust von 6,09%. Offenbar zweifeln die Anleger zunehmend an der Umsetzbarkeit der ehrgeizigen Pläne und der langen Zeithorizonte bis zur Profitabilität.
Virgin Galactic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Virgin Galactic-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Virgin Galactic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Virgin Galactic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Virgin Galactic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...