Ergebnisse, Produktion/Absatz

Eine schwächelnde Nachfrage nach Chips für industrielle Anwendungen wird beim InfineonDE0006231004-Konkurrenten STMicroelectronics NL0000226223 für einen tristen Jahresstart sorgen.

25.01.2024 - 09:31:34

Infineon-Konkurrent STMicro erwartet Umsatzrückgang

Konzernchef Jean-Marc Chery stellt für das erste Quartal einen Umsatzrückgang in Aussicht. "Im vierten Quartal sanken die Aufträge im Vergleich zum dritten Jahresviertel", sagte Chery laut Mitteilung vom Donnerstag. "Wir haben weiterhin eine stabile Endnachfrage im Autobereich gesehen, keinen größeren Anstieg bei Unterhaltungselektronik und eine weitere Verschlechterung im Bereich Industrie".

Für den Aktienkurs ging es kurz nach dem Handelsstart um 3,7 Prozent nach unten. Analyst Francois-Xavier Bouvignies von der Schweizer Bank UBS geht allerdings davon aus, dass der trübe Ausblick nicht gänzlich überraschend kommt. Wichtig werde die Telefonkonferenz mit dem Management und dessen Sicht auf die Entwicklung der Verkaufspreise und das wichtige Geschäft mit der Autoindustrie.

Konkret stellt Chery für das Auftaktquartal einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Schlussjahresviertel um 12,4 bis 19,4 Prozent in Aussicht. Das wären in der Mitte der Spanne Erlöse von 3,6 Milliarden US-Dollar (rund 3,3 Mrd Euro). Die Bruttomarge soll im ersten Quartal um die 42,3 Prozent liegen.

Im Schlussquartal 2023 fiel der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sowie im Vergleich zum dritten Quartal um gut drei Prozent auf knapp 4,3 Milliarden Dollar, was den Erwartungen entsprach. Die Bruttomarge lag bei 45,5 Prozent.

Für das Gesamtjahr 2023 ergibt sich ein Umsatzanstieg um gut 7 Prozent auf 17,3 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verdiente STMicro 4,2 Milliarden Dollar und damit gut 6 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...