Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Eine schwache Nachfrage in vielen Ländern und der Rückzug aus Russland machen dem Modehändler Hennes & Mauritz (H&M) SE0000106270 weiter zu schaffen.

15.12.2023 - 13:46:07

Schwache Nachfrage bremst Modehändler H&M - Aktie dreht ins Plus

Während der spanische Konkurrent Inditex mit seiner Modekette Zara diese Woche erneut kräftige Umsatzzuwächse meldete, wuchs der Erlös von H&M im vierten Geschäftsquartal nur dank der schwachen schwedischen Währung. Jetzt muss das Unternehmen seine Lagerbestände möglicherweise mit höheren Rabatten losschlagen. An der Börse wurden die Geschäftszahlen nach anfänglicher Irritation jedoch positiv aufgenommen.

Die H&M-Aktie in Stockholm verlor am Freitag zunächst rund ein Prozent und drehte etwas später dann in die Gewinnzone. Um die Mittagszeit lag sie mit 1,4 Prozent im Plus bei 179,14 Kronen. Im bisherigen Jahresverlauf hat das Papier damit rund 60 Prozent gewonnen. Von Kursen über 350 Kronen wie im Jahr 2015 ist es aber nach wie vor weit entfernt.

Im vierten Geschäftsquartal (bis Ende November) steigerte H&M vorläufigen Berechnungen zufolge seinen Umsatz im Jahresvergleich leicht auf 62,6 Milliarden schwedische Kronen (5,6 Mrd Euro). Bereinigt um Wechselkurseffekte und den Rückzug aus Belarus und Russland ging er um ein Prozent zurück. Von Bloomberg befragte Experten hatten mit einem Rückgang in dieser Höhe gerechnet.

Inditex hatte am Dienstag deutlich stärkere Zahlen gemeldet: Der Mutterkonzern der Modekette Zara erzielte in den neun Monaten bis Ende Oktober und den nachfolgenden Wochen bis 11. Dezember Umsatzsteigerungen von mehr als zehn Prozent. Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Oktober fiel das Wachstum bei den Spaniern zwar niedriger aus, trotzdem lief es deutlich besser als bei H&M.

Die schwedische Modekette hatte bereits im September gewarnt, dass der Umsatz wegen des warmen Wetters zum Start in den Herbst zurückgehen werde. Ein Jahr zuvor hatte der Konzern seine Shops in Russland zeitweise wiedereröffnet, bevor er sein Geschäft in dem Land dauerhaft einstellte. Im November öffnete die Kette wieder erste Shops in der Ukraine, nachdem sie den Betrieb im Februar 2022 wegen des russischen Angriffskriegs gegen das Land gestoppt hatte.

Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr steigerte H&M seinen Umsatz um sechs Prozent auf 236 Milliarden Kronen. Das Geschäft in Russland und Belarus sowie Währungsschwankungen ausgeklammert belief sich das Plus noch auf ein Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH 2/ROUNDUP: Musk will mehr Tesla-Chef statt Trumps Kostensenker sein (Tippfehler berichtigt)AUSTIN - Tech-Milliardär Elon Musk will sich erst einmal ein gutes Stück weit aus Washington zurückziehen und sich wieder mehr um Tesla kümmern. (Wirtschaft, 23.04.2025 - 09:02) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Musk will mehr Tesla-Chef statt Trumps Kostensenker sein (Tippfehler berichtigt)AUSTIN - Tech-Milliardär Elon Musk leitet den Rückzug aus Washington ein. (Wirtschaft, 23.04.2025 - 06:44) weiterlesen...

Musk will mehr Tesla-Chef statt Trumps Kostensenker sein Tech-Milliardär Elon Musk leitet den Rückzug aus Washington ein. (Wirtschaft, 23.04.2025 - 06:20) weiterlesen...

SAP verdient deutlich mehr wegen Stellenabbau - Wirtschaftslage hemmt Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:58) weiterlesen...

Unicredit erschrickt über BPM-Auflagen - Aktien im Sinkflug Die italienische Großbank Unicredit IT0005239360 reagiert erschrocken auf angekündigte Auflagen für eine Übernahme ihrer heimischen Konkurrentin BPM IT0005218380. (Boerse, 22.04.2025 - 10:30) weiterlesen...

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...