Produktion/Absatz, Deutschland

Eine Reportage von Linda Zervakis über Demokratie und Künstliche Intelligenz hat am Dienstagabend auf ProSieben DE000PSM7770 nur wenige Menschen zum Einschalten bewegt.

21.08.2024 - 15:15:41

Linda Zervakis und ihr Avatar interessieren nur wenige Leute

Gerade einmal 270.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren ab 20.15 Uhr am Bildschirm dabei. Die Einschaltquote lag bei 1,3 Prozent. Beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lag der Wert mit 4,2 Prozent (150.000 Menschen) ein wenig besser.

In dem Beitrag "Kann KI die Demokratie retten?" reiste Zervakis (49) mit ihrem Avatar "KI-Linda", einer digitalen Doppelgängerin, kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen quer durch die Bundesrepublik. Sie sprach etwa mit den Politikerinnen und Politikern Jens Spahn (CDU), Katrin Göring-Eckardt (Die Grünen), Lars Klingbeil (SPD) und Norbert Kleinwächter (AfD). Sie befragte auch Experten wie den Journalisten Sascha Lobo und traf Wählerinnen und Wähler.

Vor den Dreharbeiten war der Avatar mit ihrer Nachrichten- und ihrer Alltagssprache gefüttert worden. Das verarbeitete die KI - und wurde dadurch immer mehr wie die Moderatorin.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 13.07.2025 - 14:38) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...