Deutschland, USA

Eine neue Konkurrenz-Software für den Chatbot ChatGPT kann nach Angaben der Entwicklerfirma Anthropic erkennen, wenn Menschen sie testen.

05.03.2024 - 06:18:29

OpenAI-Konkurrent: Neue KI-Software erkannte, wenn sie getestet wird

Das sei eine Entwicklung, die er noch nie bei einem solchen Programm beobachtet habe, schrieb einer der Entwickler beim Online-Dienst X.

Zum Prüfverfahren für das Programm gehört ein Test, das "Nadel im Heuhaufen" genannt wird: Die Software wird dabei nach Informationen aus einem bestimmten Satz gefragt, der künstlich in einen längeren Text eingefügt wurde. Ziel ist, zu erkennen, wie gut die Software die Relevanz von Informationen aus dem Kontext heraus erkennen kann.

So wurde im Test des neuen KI-Modells Claude 3 Opus in eine Text-Sammlung ein zusammenhangloser Satz eingefügt, laut dem eine Internationale Pizza-Vereinigung Feigen, Prosciutto-Schinken und Ziegenkäse als leckersten Belag ausgemacht habe. Die Software habe darauf verwiesen, dass der Satz nicht zum Rest des Textes passe, in dem es hauptsächlich um Programmiersprachen und Start-ups gehe, schrieb Anthropic am Montag. "Ich vermute, dass dieser "Fakt" zu Pizza-Belagen als Scherz eingefügt wurde - oder um zu testen, ob ich aufmerksam bin", fügte das Programm demnach hinzu.

KI-Forscherin Margaret Mitchell nannte die Entwicklung beängstigend. Man könne sich vorstellen, dass die Fähigkeit, zu erkennen, ob ein Mensch sie für ein bestimmtes Ergebnis zu manipulieren versucht, die Software auch entscheiden lassen könnte, ob sie gehorcht oder nicht, schrieb sie beim Online-Dienst X.

Anthropic schränkte ein, dass man aktuell mit einer Sammlung aus 30 "Nadel"-Sätzen für die Text-"Heuhafen" arbeite. Angesichts der Entwicklung der KI-Software könne diese Methode mit künstlichen, konstruierten Aufgaben potenziell zu kurz greifen, räumte die Firma zugleich ein. Keine Probleme seien bei den üblichen Tests festgestellt worden, ob das Programm für die Entwicklung von Biowaffen und Software für Cyberattacken missbraucht werden könne - oder sich selbst weiterentwickeln würde.

Anthropic ist ein Konkurrent des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, mit dem Amazon US0231351067 und Google US02079K1079 zusammenarbeiten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Die USA trotzen den Zöllen, ... "Die USA trotzen den Zöllen, Deutschland fehlt der Mut" Frankfurt am Main -- Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2026 - Chefvolkswirt Dr. (Boerse, 26.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Merz: Kein Frieden durch Kapitulation in der Ukraine Gibt es eine echte Chance auf ein Ende des Ukraine-Kriegs? Kanzler Merz warnt im Bundestag vor einer Friedhofsruhe. (Politik, 26.11.2025 - 10:09) weiterlesen...

Große Kluft bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten. In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 04:01) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Makeiev: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen. Von den Partnern erwartet die Ukraine weiter Unterstützung - und will nicht zu Kompromissen gedrängt werden. Erleichtert waren die Ukraine und die Europäer, als sie Trumps Plan entschärfen konnten. (Politik, 25.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

EU-Automarkt wächst im Oktober - Absatz von Tesla bricht ein. Während viele deutsche Hersteller Zuwächse verbuchen, geht es bei Tesla weiter bergab. Die kriselnde Autobranche hat in Europa wieder deutlich zugelegt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 09:17) weiterlesen...