Produktion/Absatz, Deutschland

Ein neues Modul des Halbleiterkonzerns Infineon DE0006231004 soll Hunderte Millionen Karten zum kontaktlosen Bezahlen umweltfreundlicher machen.

16.10.2024 - 06:17:03

Neuer Chip: Plastikgeld soll 'grüner' werden

Der CO2-Fußabdruck der Kartenherstellung soll dadurch deutlich sinken, wie das Unternehmen aus Neubiberg bei München mitteilte, das weltweiter Marktführer für die Chips auf den Karten ist.

Ab Anfang kommenden Jahres werden die Karten auch in Europa erwartet. Kunden werden sie am etwas größeren Elektronikmodul erkennen können, bei der Funktion soll es keine Unterschiede geben. Der entscheidende Unterschied bei den neuen Karten ist, dass sie keine zusätzliche Antenne aus Kupferdraht benötigen.

Bislang stecken rund drei Meter des Metalls in den Karten. Sie fangen vom Bezahlterminal ausgesandte Energie auf und versorgen damit den Chip auf der Karte. Der neue Chip ist deutlich sparsamer, wie es von Infineon heißt. Deswegen reicht ihm eine sehr viel kleinere Antenne zur Stromversorgung. Die wird direkt auf dem Modul verbaut, das deswegen etwas größer ausfällt.

Weniger Kupfer

Die alte Kupferantenne ist ein doppeltes Umweltproblem: Einerseits bedeutet sie Ressourcenverbrauch, andererseits wird sie auf einer Folie zwischen den Schichten der Karte verklebt. Dadurch seien die bisherigen Karten kaum zu recyceln, heißt es von Infineon. Bei den neuen Karten könne man das Modul dann einfach herausbrechen und Plastikkarte sowie Elektronikschrott sauber getrennt entsorgen.

Pro Karte mag der Unterschied klein sein - bei den Elektronikkomponenten sinkt der CO2-Fußabdruck laut Infineon um etwas mehr als 60 Gramm. Angesichts von mehr als drei Milliarden Karten, die weltweit pro Jahr hergestellt werden, ist das Potenzial aber groß.

In den USA sollen noch in diesem Jahr die ersten dieser Karten auf den Markt kommen, in Europa etwas später. Binnen fünf Jahren soll das Volumen umweltfreundlicher Karten - nicht nur mit Infineon-Chip - laut Experten weltweit auf bis zu 900 Millionen pro Jahr steigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Quartal ordentlich Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 21:19) weiterlesen...

Daimler Truck kappt Ausblick wegen Unsicherheit um US-Zölle Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 20:23) weiterlesen...

Papst Leo XIV. jetzt auf X und Instagram. ist jetzt auf den Online-Plattformen X und Instagram US30303M1027 aktiv. Der neue Papst Leo XIV. (Boerse, 13.05.2025 - 18:18) weiterlesen...

Patrizia profitiert von Sparkurs - Marktumfeld bessert sich Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hat im ersten Quartal dank seines Kostenmanagements mehr Gewinn gemacht. (Boerse, 13.05.2025 - 17:50) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Mansoori: Aus für Frankfurter Bayer-Werk völlig inakzeptabel Die geplante Schließung des Bayer DE000BAY0017-Werks in Frankfurt stößt auf scharfe Kritik der Landesregierung in Wiesbaden. (Politik, 13.05.2025 - 16:15) weiterlesen...