Produktion/Absatz, Wettbewerb

Ein britisches Gericht hat den geplanten Bau eines neuen Kohlebergwerks in England gestoppt.

13.09.2024 - 13:07:48

Britisches Gericht kippt Pläne für neues Kohlebergwerk

Die Annahme, das geplante Bergwerk werde keine zusätzlichen Treibhausgase nach sich ziehen, sei rechtlich fehlerhaft, begründete der Richter die Entscheidung laut der britische Nachrichtenagentur PA.

Es wäre das erste neue Kohlebergwerk in Großbritannien seit drei Jahrzehnten geworden. Gegen den Richterspruch kann aber noch Berufung eingelegt werden.

Befürworter argumentierten mit der Schaffung von Jobs

Der Bau des Stollens in der Region Cumbria im Nordwesten Englands war von der früheren konservativen Regierung genehmigt worden. Umweltaktivisten hatten dagegen Klage eingereicht mit dem Argument, die langfristigen Klimafolgen des Verbrennens der Kohle seien nicht in Betracht gezogen worden.

Die neue sozialdemokratische Labour-Regierung hatte sich aus dem Verfahren zurückgezogen. Das Unternehmen West Cumbria Mining (WCM DE000A1X3X33) führte den Rechtsstreit weiter. Deren Anwälte gaben an, die geplante Zeche werde weitgehend neutrale Auswirkungen auf den globalen Ausstoß von Treibhausgasen haben.

Befürworter argumentierten auch, mit dem Projekt nahe der Stadt Whitehaven entstünden Hunderte Jobs in der strukturschwachen Region. Gefördert werden sollte Kohle, die zur Stahlherstellung verwendet wird. Mindestens 80 Prozent sollen exportiert werden.

Langfristige Klimafolgen müssen berücksichtigt werden

Umweltschützer kritisierten hingegen, die Mine werde die britischen Klimaziele untergraben. Eine Aufrechnung mit dem potenziell höheren Ausstoß klimaschädlicher Gase durch die Förderung im Ausland und Import nach Großbritannien ließen sich nicht gelten.

Bei dem Urteil handelt es sich um das erste, seit der britische Supreme Court im Juni entschieden hatte, dass bei der Genehmigung von Projekten zur Förderung fossiler Brennstoffe die langfristigen Auswirkungen auf das Klima berücksichtigt werden müssen. Das schließt das spätere Verbrennen der geförderten fossilen Brennstoffe mit ein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Gericht: Lufthansa muss Condor-Gäste nicht bevorzugen Die Lufthansa DE0008232125 muss Passagiere des Konkurrenten Condor auch weiterhin nicht zu Vorzugskonditionen ans Drehkreuz Frankfurt bringen. (Boerse, 20.08.2025 - 14:42) weiterlesen...

Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel Kurz nach einer milliardenschweren Übernahme im Geschäft mit Krebsmedikamenten erhält Merck DE0006599905 eine wichtige Arzneizulassung. (Boerse, 18.08.2025 - 16:53) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...