Tests, Fitness

Drei simple Tests zeigen Ihre wahre Fitness

16.11.2025 - 07:29:12

Vergessen Sie den BMI. Experten setzen auf einfache Krafttests, die jeder zu Hause durchführen kann – und die mehr über Gesundheit und Lebenserwartung verraten als die Waage.

Wie fit bin ich wirklich? Die Antwort liegt nicht im Körpergewicht. Wissenschaftler betonen: Muskelkraft ist der entscheidende Faktor für Gesundheit und Langlebigkeit. Drei Tests liefern verlässliche Ergebnisse – ohne Fitnessstudio.

Der “Sit-to-Stand”-Test misst die Kraft der Beinmuskulatur. Das klingt banal, ist aber hochrelevant: Schwache Beine erhöhen das Sturzrisiko drastisch und gefährden die Selbstständigkeit im Alter.

Die Durchführung: Setzen Sie sich auf einen stabilen Stuhl ohne Armlehnen. Füße flach auf dem Boden, Arme vor der Brust verschränkt. Stehen Sie vollständig auf und setzen sich wieder. Wie viele Wiederholungen schaffen Sie in 30 Sekunden?

Anzeige

Passend zum Thema Muskelkraft – sitzen Sie viel und spüren Verspannungen oder eingeschränkte Beweglichkeit? Orthopäde Prof. Dr. Wessinghage hat einen kompakten 3‑Minuten‑Plan mit 17 einfachen Übungen entwickelt, die Sie ohne Geräte sofort zuhause durchführen können. Die kurzen Einheiten entlasten Rücken, stärken Beine und Rumpf und ergänzen die im Artikel beschriebenen Krafttests ideal. Der Gratis‑PDF‑Report kommt direkt per E‑Mail und ist besonders einsteigerfreundlich. Sofort kostenlosen 3‑Minuten‑Plan anfordern

Die Ergebnisse lassen sich mit Normwerten für Alter und Geschlecht vergleichen. So erkennen Sie schnell, wo Sie stehen.

Liegestütze sagen mehr über Ihr Herz als der Laufbandtest

Überraschend: Liegestütze gelten als starker Prädiktor für Herzgesundheit. Eine Harvard-Langzeitstudie mit über 1.100 Feuerwehrleuten liefert beeindruckende Zahlen.

Das Ergebnis: Männer mittleren Alters, die mehr als 40 Liegestütze schaffen, haben ein 96 Prozent geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als jene, die weniger als zehn schaffen. Die Liegestütz-Fähigkeit erwies sich als besserer Prognosefaktor als Laufbandtests.

Wichtig ist die korrekte Ausführung: Der Körper bildet von den Fersen bis zum Kopf eine gerade Linie. Anfänger können auf den Knien trainieren.

Griffkraft: Das neue Vitalzeichen

Die Handgriffstärke gilt Forschern als “neues Vitalzeichen” – vergleichbar mit Blutdruck oder Puls. Zahlreiche Studien belegen den Zusammenhang zwischen Griffkraft und Lebenserwartung.

Kritische Grenzwerte: Die NAKO Gesundheitsstudie definiert bei Männern unter 29 Kilogramm und bei Frauen unter 18 Kilogramm als Hinweis auf Sarkopenie – den altersbedingten Muskelschwund.

Niedrige Griffkraft korreliert mit erhöhtem Risiko für chronische Erkrankungen, kognitiven Abbau und höhere Sterblichkeit. Die Messung erfolgt idealerweise mit einem Handdynamometer.

Warum Muskelkraft wichtiger ist als Gewicht

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen mindestens zweimal wöchentlich muskelkräftigende Aktivitäten. Die Tests bieten eine niederschwellige Möglichkeit zur Selbstkontrolle – ohne teure Geräte oder Fitnessstudio.

Experten sprechen von einer “Demokratisierung der Gesundheitsüberwachung”. Wer rechtzeitig erkennt, dass die Muskelkraft nachlässt, kann gegensteuern. Die Tests dienen als Frühwarnsystem und motivieren zu einem aktiveren Lebensstil.

Digitale Zukunft: Apps statt Arztbesuch?

Künftig könnten Ärzte diese Tests routinemäßig empfehlen – ähnlich wie heute die Blutdruckmessung. Die Ergebnisse fließen in die elektronische Patientenakte ein und dienen als wichtige Biomarker.

Fitness-Apps und Wearables werden die Tests integrieren. Digitale Helfer führen durch die Übungen, speichern Ergebnisse und vergleichen sie mit normativen Daten. Personalisierte Trainingsempfehlungen folgen automatisch.

Das Ziel: Muskelkraft-Monitoring wird zum selbstverständlichen Teil eines gesunden Lebensstils – für mehr Lebensqualität in jedem Alter.

Anzeige

PS: Wenn Sie die hier beschriebenen Tests ernst nehmen, sind kurze, tägliche Routineeinheiten der nächste logische Schritt. Der kostenlose 3‑Minuten‑Plan von Prof. Wessinghage enthält 17 leicht umsetzbare Übungen, mit denen Sie gezielt Griffkraft sowie Bein‑ und Rumpfmuskulatur stärken und so Sturz‑ und Schmerzrisiken senken. Ideal zum sofortigen Ausprobieren ohne Equipment — inklusive Progressionshinweisen; viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach zwei Wochen spürbare Verbesserungen zeigen. Jetzt kostenlosen PDF-Plan herunterladen

@ boerse-global.de