Dogecoin: Plötzlich explodiert das Volumen!
11.11.2025 - 03:04:38Dogecoin verzeichnet einen Kursanstieg von 6 Prozent bei gleichzeitigem Handelsvolumen-Boom. Auslöser sind Trump-Pläne zu Stimulus-Zahlungen und Spekulationen über einen möglichen Spot-ETF der Kryptowährung.
Was ist da los? Dogecoin schießt am Montag plötzlich um rund 6 Prozent nach oben – doch das Bemerkenswerte ist etwas ganz anderes: Das Handelsvolumen explodiert um satte 180 Prozent. Steckt dahinter mehr als nur kurzfristige Zockerei? Und könnte die Meme-Coin tatsächlich vor einem größeren Durchbruch stehen?
Trump und Stimulus-Checks: Der überraschende Katalysator
Die Kursrally kommt nicht aus dem Nichts. Auslöser für den plötzlichen Ansturm auf Dogecoin sind Äußerungen von Donald Trump zu möglichen Stimulus-Zahlungen in Höhe von 2.000 Dollar, die durch Zölle finanziert werden sollen. Was auf den ersten Blick wenig mit Kryptowährungen zu tun hat, entfacht offenbar eine Welle spekulativer Käufe – besonders bei Meme-Coins wie Dogecoin.
Das massive Handelsvolumen zeigt: Hier bewegt sich nicht nur Kleinanleger-Geld. Auch institutionelle Akteure scheinen aufmerksam geworden zu sein. An den großen Börsen pendelt Dogecoin zwischen 0,1722 und 0,1826 Dollar – und die technischen Indikatoren deuten auf weiteres Potenzial hin.
Kritische Marke bei 0,19 Dollar im Visier
Charttechnisch wird es jetzt spannend. Analysten beobachten die Widerstandszone bei 0,1881 Dollar mit Argusaugen. Sollte Dogecoin diese Hürde nehmen, könnte ein Anstieg in Richtung 0,20 bis 0,21 Dollar folgen. On-Chain-Daten zeigen zudem eine solide Unterstützung oberhalb von 0,174 Dollar – Käufer stehen offenbar bereit, bei Rücksetzern zuzugreifen.
Die Stimmung im Markt ist bullish, doch die eigentliche Überraschung könnte noch kommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?
ETF-Hoffnung: Das Ass im Ärmel?
Im Hintergrund lauert ein Katalysator, der Dogecoin weit über die aktuellen Niveaus katapultieren könnte: ein möglicher Spot-ETF. Bitwise hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für einen Dogecoin-ETF eingereicht. Sollte dieser genehmigt werden, würde sich eine ganz neue Investorenklasse öffnen – institutionelle Gelder könnten in großem Stil in die Meme-Coin fließen.
Manche Analysten wagen bereits langfristige Prognosen von bis zu 1,20 Dollar. Das mag spekulativ klingen, doch die Kombination aus ETF-Hoffnung, steigendem Volumen und technischer Stärke verleiht Dogecoin aktuell eine bemerkenswerte Dynamik.
Fazit: Meme oder echte Bewegung?
Was als Witz begann, hat sich längst zu einem ernstzunehmenden Marktfaktor entwickelt. Die aktuelle Rally wird getragen von einer Mischung aus externer Spekulation und konkreten regulatorischen Perspektiven. Ob Dogecoin die Schwungkraft aufrechterhalten kann, hängt nun davon ab, ob weitere positive Nachrichten folgen – vor allem in Sachen ETF-Zulassung. Die nächsten Wochen dürften zeigen, ob aus dem aktuellen Hype mehr wird als nur ein weiteres Kapitel in der wilden Geschichte der Meme-Coin.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


