Dogecoin, Wachstumsmöglichkeiten

Dogecoin: Neue Wachstumsmöglichkeiten

20.11.2025 - 00:10:31

Trotz extremer Marktängste zeigen Dogecoin-Daten ermutigende Signale: Große Investoren haben 4,72 Milliarden DOGE akkumuliert und technische Indikatoren deuten auf mögliche Erholung hin.

Während die Krypto-Märkte von extremer Angst geprägt sind, zeigt Dogecoin überraschende Signale für eine mögliche Trendwende. Trotz eines massiven Kursrutsches in den letzten Wochen positionieren sich die großen Player bereits für den nächsten Aufschwung – und die Daten sprechen eine klare Sprache.

Wal-Akkumulation: Die Großen kaufen zu

Die eigentliche Überraschung verbirgt sich in den On-Chain-Daten: Wale haben in den letzten zwei Wochen gigantische 4,72 Milliarden DOGE im Wert von etwa 770 Millionen US-Dollar aufgesammelt. Diese massive Akkumulation während des Preisverfalls deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren den aktuellen Tiefststand als Einstiegschance nutzen. Noch bedeutsamer: Bei rund 0,08 Dollar bildet sich ein massiver Unterstützungsbereich, wo etwa 27,4 Milliarden DOGE gehalten werden – ein klares Zeichen langfristiger Überzeugung.

Technische Signale werden bullish

Obwohl Dogecoin unter seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten notiert, formieren sich technische Muster, die Hoffnung machen. Eine bullische Divergenz auf dem Tageschart zeigt: Während der Kurs neue Tiefs markiert, bildet der RSI höhere Tiefs aus – ein klassisches Umkehrsignal. Zudem befindet sich der Stochastic RSI im überverkauften Bereich, was auf nachlassenden Verkaufsdruck hindeutet.

Extreme Angst – beste Chance?

Der allgemeine Krypto-Markt leidet unter “Extreme Fear”, verstärkt durch einen “Death Cross” bei Bitcoin. Doch genau in solchen Phasen entstehen oft die besten Einstiegsgelegenheiten. Die Derivatmärkte für Dogecoin zeigen bereits erste Stabilisierungstendenzen mit steigendem Open Interest, während die Supply auf Börsen positiv gedreht hat – historisch ein Vorbote scharfer Erholungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Kann das einstige Meme-Coin die technischen Signale und die Wal-Unterstützung in eine echte Trendwende verwandeln? Die Voraussetzungen sind geschaffen – jetzt muss der Markt folgen.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de