Dogecoin, Moon-Mission

Dogecoin: Moon-Mission startet?

08.11.2025 - 19:18:30

Dogecoin erlebt starken Kursanstieg mit über 11 Prozent Plus, angetrieben durch Elon Musks kryptischen Tweet und die bevorstehende Entscheidung über einen Spot-ETF. Die 0,20-Dollar-Marke stellt jedoch eine kritische Hürde dar.

Dogecoin: Moon-Mission startet?

Der Meme-Coin schießt plötzlich um über 11 Prozent nach oben – begleitet von einem explosionsartigen Anstieg des Handelsvolumens um 80 Prozent auf über 3,3 Milliarden Dollar. Hinter der Rally stecken millionenschwere Short-Liquidationen, ein kryptischer Elon-Musk-Tweet und die wachsende Hoffnung auf einen regulierten ETF. Doch kann Dogecoin diesmal tatsächlich zum Mond fliegen – oder wartet bei 0,20 Dollar die nächste Wand?

Musk zündet die Rakete – wieder einmal

Am 3. November postete Tesla-Chef Elon Musk auf X nur drei Worte: „It is time.” Für die Dogecoin-Community war sofort klar: Das muss die lang ersehnte DOGE-1-Satelliten-Mission zum Mond sein. Das Projekt, komplett mit Dogecoin finanziert, wurde bereits 2021 angekündigt und sollte ursprünglich 2022 starten. Seitdem: Funkstille und Verzögerungen.

Musks neuester Teaser hat die Community elektrisiert – und offenbar auch die Märkte. Innerhalb von 24 Stunden wurden Short-Positionen im Wert von über 8 Millionen Dollar liquidiert. Trader, die auf fallende Kurse gewettet hatten, wurden regelrecht überrollt. Die Folge: ein klassischer Short Squeeze, der den Kurs zusätzlich nach oben katapultierte.

Anzeige

Passend zur Dogecoin-Rally – ein kostenloser Sonderreport enthüllt drei Kryptowährungen mit explosivem Gewinnpotenzial, die Sie jetzt kennen sollten. Jetzt kostenlosen Krypto-X-Sonderreport sichern

Die 0,20-Dollar-Mauer: Hier wird’s kritisch

Bei aller Euphorie zeigen On-Chain-Daten ein massives Problem: Rund um die 0,20-Dollar-Marke haben Investoren sage und schreibe 11,12 Milliarden DOGE gekauft. Viele dieser Käufer sitzen noch immer auf Verlusten oder gerade an der Gewinnschwelle. Sobald Dogecoin diese Zone erreicht, dürfte ein Verkaufsdruck einsetzen – Break-Even-Verkäufe könnten die Rally abwürgen.

Hinzu kommt: Große Halter haben bereits Kasse gemacht. Berichten zufolge verkauften sogenannte Wale in dieser Woche über 1 Milliarde DOGE. Ob Gewinnmitnahme oder strategische Umschichtung – die Verteilung von Großinvestoren deutet auf Vorsicht hin.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Bitwise-ETF: 26. November im Visier

Der vielleicht wichtigste Katalysator liegt in Washington. Bitwise Asset Management hat seinen Antrag für einen Spot-Dogecoin-ETF bei der US-Börsenaufsicht SEC entscheidend aktualisiert: Die sogenannte „Verzögerungsklausel” wurde aus der S-1-Registrierung gestrichen.

Damit greift eine Automatik: Widerspricht die SEC nicht innerhalb von 20 Tagen, wird der ETF am 26. November 2025 automatisch wirksam. Der Fonds soll unter dem Ticker „BWOW” an der NYSE Arca gelistet werden, Coinbase übernimmt die Verwahrung der DOGE-Bestände. Ein regulierter Dogecoin-ETF wäre ein Meilenstein – und würde institutionellen Investoren erstmals einen sicheren Zugang zum Meme-Coin bieten.

Ob die SEC tatsächlich grünes Licht gibt, bleibt offen. Doch allein die Aussicht auf einen ETF treibt die Spekulation – und damit den Kurs.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de