Digitale Kluft: 19 Millionen Senioren ohne Breitband-Internet
08.10.2025 - 18:15:0132 Prozent der über 65-Jährigen in den USA verfügen über keinen Breitbandanschluss. Neue Bildungsprogramme und Millioneninvestitionen sollen die digitale Teilhabe älterer Menschen verbessern.
Was für viele selbstverständlich ist, bleibt für Millionen älterer Amerikaner unerreichbar: Während Deutschland seine Digitalisierungsoffensive vorantreibt, zeigen neue Daten aus den USA das wahre Ausmaß der digitalen Spaltung. 19 Millionen Amerikaner über 65 Jahren haben zu Hause keinen Breitband-Internetanschluss – ein Problem, das auch hierzulande bekannt ist.
Der neue Bericht „Aging Connected 2025″ der Organisation OATS von AARP macht deutlich: Trotz Fortschritten seit 2018 sind noch immer 32 Prozent der über 65-Jährigen ohne festen Internetanschluss zu Hause. Die Zahlen stammen vom US-Statistikamt und wurden zum Start der Digital Inclusion Week veröffentlicht.
Immerhin: Die Computerausstattung verbessert sich. 73 Prozent der Senioren besitzen inzwischen einen Desktop-PC oder Laptop. Doch die regionalen und sozialen Unterschiede sind gravierend – besonders einkommensschwache ältere Menschen in den Südstaaten bleiben digital abgehängt.
Praktische Kurse gegen die Technik-Angst
Während in Deutschland Volkshochschulen und Seniorenzentren ähnliche Herausforderungen angehen, setzen amerikanische Organisationen verstärkt auf maßgeschneiderte Programme. Senior Planet von AARP startet diesen Herbst mit neuen fünfwöchigen Kursen.
Anzeige: Für alle, die den Smartphone-Einstieg ohne Frust angehen möchten: Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Guide erklärt verständlich, wie Sie ein Android-Handy sicher einrichten und im Alltag nutzen – von WhatsApp und E‑Mail bis Fotos und Tickets. Ideal für Senioren und Späteinsteiger, ganz ohne Fachchinesisch – inklusive 5‑teiligem E‑Mail-Grundkurs. Kostenlosen Android-Einsteiger-Guide sichern
Das Angebot reicht von „Computer-Grundlagen“ – Internet-Navigation und E-Mail-Nutzung – bis hin zu einem Künstliche-Intelligenz-Kurs für Senioren. Eine Entwicklung, die auch deutsche Bildungsträger aufhorchen lassen dürfte.
Die AARP Foundation bietet zusätzlich kostenlose Online-Schulungen über ihre Digital Skills Ready@50+™-Initiative an. Von Google Workspace bis zu Datenschutz im Netz – die Programme zielen darauf ab, älteren Menschen mit niedrigem Einkommen digitale Grundfertigkeiten zu vermitteln.
Millionen-Investition für lokale Zentren
Besonders interessant für deutsche Akteure: Die Partnerschaft zwischen dem National Council on Aging (NCOA) und dem Telekom-Riesen AT&T. Seit dem 1. Oktober 2025 erhalten Seniorenzentren und gemeinnützige Organisationen Fördermittel für Technik-Workshops.
Das Programm konzentriert sich auf praktische Fertigkeiten – E-Mail schreiben, sicher im Internet surfen und sich vor Online-Betrug schützen. Ein Ansatz, der auch für deutsche Telekommunikationsunternehmen wie die Deutsche Telekom von Interesse sein könnte.
Anzeige: Übrigens: Wer beim Surfen, Chatten und Online‑Banking auf Nummer sicher gehen will, sollte die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen fürs Android‑Smartphone kennen. Ein kostenloser Ratgeber führt Schritt für Schritt durch die entscheidenden Einstellungen – ohne teure Zusatz‑Apps. Perfekt für WhatsApp, PayPal und Banking. Jetzt das kostenlose Sicherheitspaket herunterladen
Die lokalen Zentren erhalten nicht nur Geld, sondern auch Schulungsmaterial und Curricula für Workshops und Einzelbetreuung. AT&T verfolgt dabei einen strategischen Ansatz: Senioren sollen in vertrauter Umgebung und in ihrem eigenen Tempo lernen.
Digitale Kompetenz als Überlebensskill
Was bedeutet das für den deutschen Markt? Die rasante Digitalisierung macht Tech-Kenntnisse zur Grundvoraussetzung. Datenanalyse, Social Media und Suchmaschinenmarketing sind längst keine Nischen-Qualifikationen mehr.
Selbst Basis-Fertigkeiten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und sicheres Online-Verhalten gelten inzwischen als unverzichtbar für Beschäftigungsfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.
Anzeige: Passend zum Thema Textverarbeitung und Tabellen: Word und Excel lassen sich auch ganz legal kostenlos im Web nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Ein Gratis‑Report zeigt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive‑Speicherung und Zusammenarbeit, damit Sie sofort loslegen können. Jetzt kostenlosen Office‑Guide herunterladen
Experten betonen: Digitale Kompetenz ist heute so wichtig wie Lesen und Schreiben. Mit fortschreitender KI-Entwicklung und Automatisierung wird die Fähigkeit, digitale Tools zu nutzen, über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Hybrid-Modell als Zukunft des Lernens
Der Blick in die Zukunft zeigt einen Mix aus Online- und Präsenz-Unterricht. Senior Planet kombiniert bereits Live-Online-Kurse mit Veranstaltungen in lokalen Zentren – ein flexibler Ansatz, der verschiedene Lerntypen berücksichtigt.
Die Initiative erhält sowohl staatliche als auch private Unterstützung. Ein Trend, der sich auch in Deutschland verstärkt: Unternehmen erkennen zunehmend ihre gesellschaftliche Verantwortung für digitale Inklusion.
Die Programme dieses Herbstes sind erst der Anfang. Mit rasanten technologischen Entwicklungen, besonders im KI-Bereich, wird lebenslanges Lernen zur Notwendigkeit. Die Herausforderung: Niemanden zurückzulassen – unabhängig von Alter oder Herkunft.