Digitale, Aufholjagd

Digitale Aufholjagd: Neue Initiativen gegen Senioren-Digital-Kluft

02.10.2025 - 17:53:02

Im Oktober starten weltweit zahlreiche Initiativen zur digitalen Qualifizierung älterer Menschen. Von Smartphone-Grundlagen bis KI-Kompetenz sollen Senioren für die digitale Welt fit gemacht werden.

Hunderte neue Programme starten im Oktober, um ältere Menschen mit digitalen Fähigkeiten auszustatten. Von lokalen Workshops bis zu internationalen Kooperationen intensiviert sich der Kampf gegen die anhaltende Technologie-Lücke bei Senioren.

Die konzertierte Aktion kommt zur rechten Zeit: Digitale Plattformen werden immer wichtiger für Gesundheitsversorgung, Finanzdienstleistungen und soziale Kontakte. Die Programme decken alles ab – von Smartphone-Grundlagen über Internet-Sicherheit bis hin zu den Komplexitäten der Künstlichen Intelligenz.

Lokale Gemeinschaften setzen auf persönliche Betreuung

In Virginia veranstaltet die Alliance for Arlington Senior Programs vom 28. bis 30. Oktober eine kostenlose, dreitägige Digitalschulung. Die zweisprachigen Kurse auf Englisch und Spanisch behandeln Computer- und Mobilgerät-Grundlagen, Internet-Sicherheit und Videokonferenzen.

The Senior Source in Dallas bietet im Oktober zahlreiche kostenlose Workshops an, darunter „Lernen Sie Ihr Smartphone kennen“ und Sitzungen über KI-Auswirkungen im Alltag. In Ann Arbor kooperiert das örtliche Seniorenzentrum mit dem Washtenaw Community College für einen Workshop zu „KI und Cybersicherheit“ am 10. Oktober.
Anzeige: Für alle, die nach dem Workshop zu Hause weiter üben möchten: Der kostenlose Einsteiger-Guide für Android führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, WhatsApp, E-Mail, Fotos und Tickets – seniorenfreundlich erklärt. Perfekt, um mit dem neuen Smartphone sicher zu starten. Kostenlosen Android-Einsteiger-Guide sichern

Millionenschwere nationale Programme starten

Große Non-Profit-Organisationen und Konzerne starten bedeutende Initiativen. Der National Council on Aging (NCOA) und AT&T haben am 1. Oktober offiziell ein neues Förderprogramm gestartet. Die Initiative vergibt Zuschüsse zwischen 3.800 und 7.600 Euro plus Schulungsmaterial für persönliche Workshops und Einzelbetreuung.

AARP setzt seine umfangreichen Bemühungen über das Senior Planet-Programm fort. Im Oktober bieten sie landesweit kostenlose Online- und Präsenzkurse an. Die Themen reichen von Betrugs-Erkennung über KI-Verständnis bis zur Nutzung von Google Maps.

Weltweite Bewegung für digitale Inklusion

Die Bewegung ist global. In Serbien organisieren der UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) und das Serbische Rote Kreuz seit dem Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober Workshops für pensionierte Frauen. Das Programm hat bereits über 500 Senioren geschult.

Im Vereinigten Königreich vergab der Bath & North East Somerset Council einen Zuschuss von 850 Euro an BANES Digital Drive, um Menschen über 55 recycelte Digitalgeräte zu ermöglichen. Eine kanadische Partnerschaft zwischen Wapiti Regional Library und Connected Canadians plant kostenlose Online-Workshops für Senioren im Herbst.

Kritisches Problem angehen

Experten betonen die Wirksamkeit persönlicher Unterstützung. Viele Programme erkennen: Ältere Erwachsene profitieren von direkter Hilfe und der Möglichkeit, Fragen in unterstützender Umgebung zu stellen.

Der Fokus auf praktische Themen wie Online-Sicherheit ist entscheidend – Sicherheitsbedenken sind ein Haupthindernis für die Technologie-Akzeptanz bei Senioren.
Anzeige: Sicherheitsbedenken sind groß – und oft lassen sich mit wenigen Einstellungen viel erreichen. Das kostenlose Sicherheitspaket zeigt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android-Smartphones, Schritt für Schritt und ohne teure Zusatz-Apps. Ideal für WhatsApp, Online‑Banking und Shopping. Jetzt Gratis‑Sicherheitspaket anfordern

Von Grundfertigkeiten zur KI-Kompetenz

Die Erweiterung der Lehrpläne um KI-Kompetenz spiegelt einen zukunftsorientierten Ansatz wider. Multiple Organisationen bieten jetzt Workshops zur sicheren Nutzung von Tools wie ChatGPT und Google Gemini an.

Das Peer-to-Peer-Lernmodell gewinnt an Bedeutung. Durch die Ausbildung von Senioren zu digitalen Kompetenzvermittlern in ihren eigenen Gemeinden entstehen vertrauensvolle und nachhaltige Lernumgebungen.
Anzeige: Sie steigen gerade auf ein iPhone um oder unterstützen jemanden dabei? Ein kostenloser PDF‑Ratgeber erklärt Bedienelemente, Gesten, App‑Installation und den sicheren Datenumzug – verständlich und einsteigerfreundlich. Kostenloses iPhone‑Starterpaket herunterladen

Während Finanzierung und Kooperationsbemühungen weiter wachsen, steht eine tiefere Integration der digitalen Kompetenzschulung in alle Aspekte des Seniorengemeinschaftslebens bevor – mit dem Ziel echter digitaler Ermächtigung statt bloßer Grundkompetenz.

@ boerse-global.de