Digital-Training, Senioren

Digital-Training: Senioren lernen von Jugendlichen

29.09.2025 - 19:41:02

OpenAI und AARP kooperieren für digitale Bildung älterer Erwachsener. Jugendliche übernehmen als Mentoren und vermitteln KI-Kenntnisse, Internetsicherheit und Betrugsprävention in generationenübergreifenden Programmen.

OpenAI und AARP starten gemeinsame Initiative zur KI-Bildung für ältere Erwachsene. Bundesweit entstehen Programme, die Tech-versierte Jugendliche mit Senioren vernetzen.

Eine Welle neuer Programme rollt über die USA: Senioren sollen fit für die digitale Zukunft werden. Der Clou dabei? Teenager übernehmen die Rolle der Lehrer und bringen älteren Menschen bei, wie sie sicher im Internet navigieren, KI-Tools nutzen und Online-Betrug erkennen.

Vergangene Woche ging eine bisher einzigartige Partnerschaft an den Start: OpenAI, der ChatGPT-Entwickler, kooperiert mit AARP, der größten Seniorenorganisation der USA. Gemeinsam wollen sie älteren Amerikanern den Umgang mit Künstlicher Intelligenz beibringen. Den Auftakt machte ein Lernvideo, das zeigt, wie ChatGPT dabei hilft, Online-Betrüger zu entlarven.

Teenager als Mentoren

Das Erfolgsgeheimnis vieler Programme liegt im generationsübergreifenden Ansatz. Bei „Generation Connect“ zum Beispiel treffen sich Highschool-Schüler regelmäßig mit Senioren. Die Jugendlichen erhalten zunächst Training in Empathie und aktivem Zuhören, bevor sie ihre älteren Schützlinge in alles einführen – von Smartphone-Grundlagen bis zu Online-Sicherheit.

Anzeige: Für alle, die – wie in diesen Programmen – ihr erstes Android‑Smartphone sicher beherrschen wollen: Starten Sie Schritt für Schritt ohne Fachchinesisch. Der kostenlose PDF‑Ratgeber plus 5‑teiliger E‑Mail‑Grundkurs zeigt Einrichtung, Internet, WhatsApp, Fotos und mehr – ideal für Senioren und Späteinsteiger. Vermeiden Sie typische Startfehler und gewinnen Sie sofort Sicherheit im Alltag. Jetzt das Android-Einsteigerpaket gratis anfordern

Diese Konstellation bringt beiden Seiten etwas: Während Senioren entscheidende Tech-Fähigkeiten erwerben, sammeln die jungen Freiwilligen Mentoring-Erfahrung und entwickeln soziale Kompetenzen. Programme wie „Teens Who Tech“ gehen noch einen Schritt weiter und bieten in Seniorenheimen vor Ort regelmäßige Tech-Hilfe an. Oft ist die persönliche Verbindung dabei genauso wertvoll wie die technische Unterstützung.

Mehr als nur Computer-Basics

Die Lehrpläne gehen längst über einfache Computer-Kenntnisse hinaus. Die OpenAI-AARP-Kooperation rollt einen überarbeiteten „Senior Planet“-Lehrplan aus, der sowohl online als auch persönlich verfügbar ist. Neben Betrugs-Erkennung stehen Datenschutz und Privatsphäre-Schutz auf dem Programm.

Anzeige: Apropos Datenschutz und Betrugsprävention: Viele übersehen 5 einfache Maßnahmen, die Android‑Smartphones spürbar sicherer machen – ganz ohne teure Zusatz‑Apps. Der kostenlose Ratgeber führt Schritt für Schritt durch wichtige Einstellungen für WhatsApp, Online‑Shopping, PayPal und Online‑Banking. Mit Checklisten und klaren Anleitungen für den Alltag. Gratis-Sicherheitspaket für Android sichern

Ein besonders innovativer Ansatz wird von der National Science Foundation finanziert: Jugendliche und Senioren erstellen gemeinsam digitale Lebensgeschichten. Sie nutzen ChatGPT fürs Drehbuch-Schreiben und andere Plattformen für Bild- und Audio-Generierung. Diese kreative Methode schult nicht nur digitale Fähigkeiten, sondern sensibilisiert auch für KI-Ethik, einschließlich Vorurteile und Datenschutz-Bedenken.

Politik und Wirtschaft ziehen mit

Regierungen und Unternehmen erkennen die Dringlichkeit digitaler Inklusion. Erst am Freitag absolvierten 59 Senioren ein digitales Bildungsprogramm in Jamaika – eine Initiative der Regierung, damit ältere Bürger nicht abgehängt werden. Arbeits- und Sozialminister Pearnel Charles Jr. betonte: Diese Fähigkeiten ermöglichen es Senioren, mit der Familie zu kommunizieren, Bankgeschäfte zu erledigen und Gesundheitsdienste zu nutzen.

Anzeige: Wenn Online‑Bezahlen verunsichert: Mit PayPal nutzen Sie Käuferschutz und zahlen bequem – vorausgesetzt, die Einstellungen stimmen. Das kostenlose PayPal‑Startpaket erklärt Einrichtung, sicheres Bezahlen und 5 Profi‑Tipps Schritt für Schritt, leicht verständlich für Einsteiger. So vermeiden Sie typische Stolperfallen und schützen Ihre Daten. Kostenlosen PayPal-Guide herunterladen

Der National Council on Aging und AT&T stellen Seniorenzentren Fördergelder von bis zu 9.000 US-Dollar zur Verfügung, um Tech-Training in ihren Gemeinden auszuweiten. Die Projekte beginnen am 1. Oktober 2025.

Herausforderung digitale Spaltung

Der Vorstoß für Senior-Digital-Kompetenz ist mehr als nur Komfort – es geht um öffentliche Gesundheit und soziale Gerechtigkeit. Die Corona-Pandemie machte die digitale Kluft schmerzhaft deutlich: Als essenzielle Dienste, soziale Kontakte und Gesundheitsinformationen ins Internet wanderten, blieben viele ältere Menschen isoliert.

Aus dieser Krise entstanden Programme wie „Digital Dividends“, die Senioren Technologie-Kits mit Chromebook und Internet-Hotspot zur Verfügung stellen – samt studentischen Partnern für Unterstützung.

KI und Zukunftsperspektiven

Experten betonen: Erfolgreiche Programme bieten maßgeschneiderte Eins-zu-eins-Betreuung und bauen Vertrauen auf, indem dieselben Tutoren kontinuierlich mit den Teilnehmern arbeiten. Dennoch bleiben Herausforderungen: der Zugang zu erschwinglichen Geräten, Internetverbindungen und körperliche Einschränkungen.

Laut AARP-Umfrage hat sich die KI-Nutzung unter älteren Erwachsenen verdoppelt, doch ein Drittel nennt Datenschutz als Hauptsorge. Das unterstreicht den Bedarf für robuste Sicherheits-Schulungen.

Die OpenAI-AARP-Partnerschaft plant jährliche Studien zur KI-Akzeptanz bei Senioren, um künftige Trainingsmodule zu informieren. Das föderale Digital Equity Act wird 2,75 Milliarden US-Dollar für digitale Inklusion bereitstellen. Der generationsübergreifende Ansatz bietet einen mächtigen Bauplan für eine digital inklusivere Gesellschaft – eine Verbindung nach der anderen.

@ boerse-global.de