Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Zurich-Gruppe CH0011075394 bleibt auf Wachstumskurs.

07.11.2024 - 07:26:39

Zurich legt in der Schadenversicherung weiter zu

In den ersten neun Monaten 2024 haben die Einnahmen in der Schaden- und Unfallversicherung (P&C) auch dank steigender Tarife weiter zugenommen. Wachstum verbuchte der Versicherer auch im Neugeschäft der Lebensversicherung.

Von Januar bis September sind die Bruttoprämien in der Schaden- und Unfallversicherung um vier Prozent auf 36 Milliarden US-Dollar angestiegen, wie Zurich am Donnerstag mitteilte. Die seit IFRS-Umstellung veröffentlichte Zahl zum Versicherungsumsatz nahm im Berichtszeitraum um 6 Prozent auf 33,3 Milliarden zu. Auf vergleichbarer Basis liegt das Plus hier bei 5 Prozent.

In der Lebensversicherung steht im Neunmonats-Update das Neugeschäft im Fokus: Dabei lag der Barwert der Prämien aus dem Neugeschäft mit 12,6 Milliarden Dollar um 4 Prozent über Vorjahr, bereinigt stieg dieser Wert 6 Prozent.

Mit den vorgelegten Zahlen hat die Zurich die Erwartungen der Analysten erreicht. Diese hatten im Vorfeld im P&C-Geschäft im Durchschnitt einen Versicherungsumsatz in Höhe von 33,2 Milliarden Dollar und Leben-Neugeschäftsprämien von 12,6 Milliarden erwartet. Angaben zu den Gewinnzahlen gibt der Konzern zu den ersten neun Monaten keine ab.

Am 21. November wird die Zurich anlässlich einer Investorenkonferenz einen Plan für die Jahr 2026 bis 2028 mit neuen Zielen vorstellen. Bei den bisherigen Zielen liegt die Zurich auf Kurs, um diese zu übertreffen. In dem 2025 zu Ende gehenden Programm wird unter anderem eine Eigenkapitalrendite zum Betriebsgewinn in Höhe von 20 Prozent angestrebt.

Derweil haben die Naturkatastrophen der letzten Wochen auch die Rechnung der Zurich belasten. In Florida dürfte Hurrikan "Helene" Kosten in Höhe von 160 Millionen Dollar und "Milton" gar von 200 Millionen verursacht haben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...