Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld stimmt die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 vorsichtiger für das laufende Geschäftsjahr.

20.03.2025 - 20:38:25

Kaufzurückhaltung der Kunden verhagelt Douglas den Geschäftsausblick

Die Konsumstimmung hat sich laut Mitteilung vom Donnerstagabend seit Mitte Februar noch weiter verschlechtert - schon damals war das Unternehmen für das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Eitda) in der Tendenz etwas vorsichtiger geworden. Nun ruderte das Management bei den Umsatz- und Gewinnzielen für das bis Ende September laufende Geschäftsjahr komplett zurück. Der Aktienkurs sackte im nachbörslichen Handel ab.

Beim Umsatz rechnet Douglas mit einem leichten Anstieg auf rund 4,5 Milliarden Euro, statt mit 4,7 bis 4,8 Milliarden Euro. Davon sollen 17 Prozent als bereinigtes Ebitda hängen bleiben, also in etwa 765 Millionen Euro. Bisher stand das untere Ende der Spanne von 855 bis 885 Millionen Euro im Plan. Unter dem Strich soll ein Gewinn von rund 175 Millionen Euro hängen bleiben, statt bisher erwarteter 225 bis 265 Millionen Euro.

"Die wachsenden wirtschaftlichen und politischen Spannungen in der Welt haben jetzt auch den Premium-Beauty-Markt in Europa erreicht", sagte Douglas-Chef Sander van der Laan laut Mitteilung. In den letzten Wochen hätten sich Frequenz und Nachfrage der Kundinnen und Kunden zunehmend verlangsamt, wovon auch das Geschäft von Douglas betroffen sei. Betroffen seien vor allem Deutschland und Frankreich und damit die zwei wichtigsten Einzelmärkte.

In diesem Umfeld stehen auch die Mittelfristziele zur Debatte. Diese würden einschließlich der weiteren Entwicklung des Verschuldungsgrads nun überprüft, hieß es vom Unternehmen weiter. Neuigkeiten dazu soll es dann im Rahmen der Berichterstattung zum zweiten Geschäftsquartal am 15. Mai 2025 geben.

Douglas war fast genau vor einem Jahr an die Börse zurückgekehrt - zu einem Ausgabepreis von 26,00 Euro je Aktie. Kurse darüber hat das Papier nie gesehen. Zuletzt hatte Mitte Februar eine deutlichere Talfahrt eingesetzt. Allein seither haben die Papiere - bis zum Xetra-Schluss am Donnerstag - rund 30 Prozent ihres Wertes eingebüßt.

Auf der Handelsplattform Tradegate ging es am Abend zuletzt bis auf 13,61 Euro nach unten für den Kurs. Im Xetra-Hauptgeschäft wäre das ein weiteres Rekordtief.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...