Produktion/Absatz, Frankreich

Die Zahl der Fahrzeuge auf deutschen Straßen ist erneut gestiegen.

04.03.2025 - 11:11:20

Mehr Autos, mehr Elektro - weniger Diesel in Deutschland

Zum Stichtag am 1. Januar waren insgesamt 61,1 Millionen Kraftfahrzeuge (Kfz) registriert - ein Anstieg um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Auch die Anzahl der Kfz-Anhänger legte um 1,4 Prozent auf 8,56 Millionen zu.

Diesel und Benziner auf dem Rückzug

Autos bildeten mit 49,3 Millionen Fahrzeugen weiterhin die größte Gruppe. Davon waren 88,3 Prozent privat zugelassen, während gewerblich genutzte Pkw leicht auf 5,7 Millionen (-0,1 Prozent) zurückgingen. Bei klassischen Verbrennermotoren zeigen die Zahlen einen Rückgang: Der Diesel-Anteil schrumpfte um 2,2 Prozent auf 28 Prozent und Benziner verzeichneten ein Minus von 1,0 Prozent, wodurch sie jetzt noch 60,6 Prozent des Bestands ausmachen.

Alternative Antriebe hingegen legten deutlich zu. Hybride steigen um 22,2 Prozent auf rund 3,56 Millionen Fahrzeuge. Auch reine Elektroautos verzeichneten einen Zuwachs- mit einem Plus von 17,2 Prozent auf 1,65 Millionen Fahrzeuge. Plug-in-Hybride legten ebenfalls zu, wenn auch etwas moderater um 4,9 Prozent auf mehr als 967.000 Fahrzeuge.

Volkswagen DE0007664039 dominiert

Die mit Abstand häufigste in Deutschland registrierte Marke war erneut Volkswagen mit einem Marktanteil von 20,9 Prozent. Darauf folgten Mercedes DE0007100000 (9,6 Prozent), Opel (7,9 Prozent) und BMW DE0005190003 (7,0 Prozent). Am häufigsten importiert wurden Fahrzeuge von Skoda mit einem Anteil von 5,6 Prozent, darauf folgten Renault FR0000131906 und Seat mit jeweils 3,3 Prozent Anteil.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Renault wird pessimistischer für 2025 - Finanzchef leitet Konzern vorübergehend Nach dem Wechsel von Luca de Meo an die Kering-Spitze FR0000121485 soll Renault-Finanzchef FR0000131906 Duncan Minto den französischen Autobauer vorübergehend leiten. (Boerse, 15.07.2025 - 18:45) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Flüge ins Ausland noch einmal teurer Flüge ins Ausland sind in der ersten Jahreshälfte noch einmal teurer geworden. (Boerse, 15.07.2025 - 08:48) weiterlesen...

Kontron erhält millionenschweren Dienstleistungsauftrag von französischer Bahn Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag für Dienstleistungen von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 07:52) weiterlesen...

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...