ROUNDUPAktien, New

Die weiter bestehende Aussicht auf Leitzinssenkungen hat die US-Börsen am Donnerstag auf Rekordhöhen getrieben.

11.09.2025 - 17:19:32

New York: Zinshoffnungen treiben US-Indizes auf Rekordhochs

Sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 als auch marktbreite S&P 500 US78378X1072 und der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 erreichten Höchststände.

Erneut geschürt wurden die Zinshoffnungen von aktuellen Konjunkturdaten. So erfüllten die Verbraucherpreise zwar die Erwartungen, doch von den wöchentlichen Arbeitsmarktzahlen gab es negative Signale. Dies heizte einmal mehr die Debatte an, in welchem Ausmaß die Notenbank Fed in der kommenden Woche ihre Zinsen senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Auch im Oktober und im Dezember dürften die Leitzinsen weiter sinken, wie sich aus speziellen Terminkontrakten am Geldmarkt ablesen lässt.

Der Dow zog zuletzt um 1,18 Prozent auf 46.026 Punkte an. Für den S&P 500 ging es um 0,64 Prozent auf 6.574 Punkte nach oben. Der Nasdaq 100 gewann 0,46 Prozent auf 23.958 Punkte.

Wie Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen, Heleba, schrieb, gibt es zwar vor dem Hintergrund der Inflationszahlen keinen Grund, die Zinssenkungsspekulationen zu forcieren. Die Teuerung war im August wie erwartet auf 2,9 Prozent gestiegen. Allerdings legten die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich zu. Damit verdichten sich die Hinweise auf eine Abschwächung des Job-Marktes.

Im Dow gab es kaum Verlierer. An der Index-Spitze profilierten insbesondere die Aktien der Bank Goldman Sachs US38141G1040 von der Aussicht auf eine anziehende Konjunktur und zogen um fast drei Prozent an. Sie notieren damit auf Rekordniveau.

Unter den Technologiewerten schnellten die Papiere von Micron Techology US5951121038 um acht Prozent in die Höhe. In der Spitze waren sie um fast zwölf Prozent angesprungen und damit knapp einem historischen Höchstwert vorbeigeschrammt. Die Analysten der Bank Citigroup und von Miller Tabak hatten auf das Potenzial für Kursgewinne hingewiesen hatten, wenn der Speicherhersteller Ende September seine Geschäftszahlen veröffentlicht.

Ein heiß begehrter Nebenwert waren die Aktien von Opendoor US6837121036, die nach ein paar Korrekturtagen ihre Rally mit einem Kurssprung um gut 56 Prozent wieder aufnahmen. Das Online-Immobilienunternehmen gab bekannt, dass mit Kaz Nejatian vom E-Commerce-Spezialisten Shopify CA82509L1076 ein neuer Vorstandschef gefunden wurde. Außerdem wurde mitgeteilt, dass zwei Mitgründer in das Aufsichtsgremium zurückkehren.

Die Anteilsscheine von Red Cat US75644T1007 gewannen ein Viertel an Wert. Das auf Drohnen spezialisierte Unternehmen teilte mit, dass die Tochter Teal Drones mit ihrem System Black Widow die Zulassung für einen Produktkatalog der Nato-Beschaffungsagentur NSPA bekommen habe.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Zinshoffnungen treiben Indizes auf Rekordhochs Die weiter bestehende Aussicht auf Leitzinssenkungen hat die US-Börsen am Donnerstag auf Rekordhöhen getrieben. (Boerse, 11.09.2025 - 22:38) weiterlesen...

New York Schluss: Oracles-KI-Stärke treibt S&P auf Rekord Starke Wachstumsaussichten des US-Softwarekonzerns Oracle US68389X1054 haben US-Technologiewerten am Mittwoch zumindest in Teilen Rückenwind verliehen. (Boerse, 10.09.2025 - 22:31) weiterlesen...

New York: Oracle-KI-Stärke hilft Techs - Dow leicht im Minus Starke Wachstumsaussichten des US-Softwarekonzerns Oracle US68389X1054 haben US-Technologiewerte am Mittwoch gestützt. (Boerse, 10.09.2025 - 16:50) weiterlesen...

New York Schluss: US-Börsen bauen Vortagesgewinne etwas aus Die US-Börsen haben am Dienstag an ihre moderaten Gewinne zu Wochenbeginn angeknüpft und etwas weiter zugelegt. (Boerse, 09.09.2025 - 22:40) weiterlesen...

New York: Zurückhaltung nach freundlichem Wochenstart Nach den moderaten Gewinnen zu Wochenbeginn haben die Anleger an den US-Börsen am Dienstag wieder vorsichtiger agiert. (Boerse, 09.09.2025 - 17:02) weiterlesen...

New York: Rutsch ins Minus - Jobbericht schürt Konjunktursorgen Die New Yorker Börsen haben am Freitag nicht nachhaltig positiv auf den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht reagiert.Der marktbreite Aktienindex S&P 500 US78378X1072 stieg zwar schon früh auf ein Rekordhoch, legte dann aber den Rückwärtsgang ein und verlor 0,78 Prozent auf 6.451,25 Punkte. (Boerse, 05.09.2025 - 17:25) weiterlesen...