Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die VW DE0007664039-Nutzfahrzeugholding Traton DE000TRAT0N7 hat im dritten Quartal besser abgeschnitten als von Experten erwartet.

22.10.2024 - 10:10:36

VW-Lkw-Holding Traton mit besseren Geschäften als gedacht

Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis stieg im Jahresvergleich auf Basis vorläufiger Berechnungen um 19 Prozent auf 1,14 Milliarden Euro, wie das MDax DE0008467416-Unternehmen am Montag nach Börsenschluss überraschend mitteilte. Marktexperten hätten nur gut eine Milliarde erwartet, hieß es vom Konzern. Die Aktie legte am Dienstagmorgen um 4,6 Prozent zu und erklomm damit den höchsten Kurs seit Juli.

Der Netto-Mittelzufluss (Netto-Cashflow) im Fahrzeuggeschäft - also ohne die Finanzdienstleistungen gerechnet - fiel im dritten Quartal mit 1,28 Milliarden Euro etwa doppelt so hoch aus wie ein Jahr zuvor. Auch operativ lief es für die VW-Nutzfahrzeugholding besser. Vom Umsatz blieb ein bereinigter operativer Gewinn von 9,6 Prozent. Ein Jahr zuvor waren es 8,4 Prozent.

Traton sprach davon, dass die US-Marke International Motors (ehemals Navistar) sich schneller als erwartet von Zulieferproblemen bei Spiegeln erhole. Bei Scania SE0000308280 habe Traton von einem besseren Preis- und Produktmix profitiert. An diesem Montag (28. Oktober) will das Unternehmen seinen vollständigen Quartalsbericht vorlegen.

Analyst Fabio Hölscher vom Analysehaus Warburg Research lobte: Die Resultate zeigten, wie gut Traton mit dem schwierigen Geschäftsumfeld zurechtkomme. Ein Händler monierte jedoch, dass Traton seine Jahresziele nur bestätigt habe und der Auftragseingang nicht veröffentlicht worden sei.

Das Traton-Management um Chef Christian Levin peilt für 2024 weiterhin bei Absatz und Umsatz eine Bandbreite von minus 5 bis plus 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Die um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge erwartet der Vorstand bei 8,0 bis 9,0 Prozent. 2023 hatte das Unternehmen 338.183 Fahrzeuge abgesetzt sowie einen Umsatz von knapp 46,9 Milliarden Euro und eine bereinigte operative Marge von 8,6 Prozent erzielt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:59) weiterlesen...

Nach US-Windpark-Baustopp: Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:41) weiterlesen...

Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 09:28) weiterlesen...

GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern Der deutsche Mailservice-Anbieter GMX/Web.de hat einen Teilerfolg gegen den US-Technologieriesen Google US02079K1079 errungen. (Boerse, 25.08.2025 - 05:25) weiterlesen...

'HB': Lufthansa ordnet sich neu - Konzernzentrale soll mehr Macht bekommen Die Lufthansa DE0008232125-Gruppe will Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur ihre Probleme lösen. (Boerse, 24.08.2025 - 20:35) weiterlesen...

Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben Der Ferienflieger Condor gibt trotz einer juristischen Schlappe im Streit mit der Lufthansa DE0008232125 nicht auf. (Boerse, 22.08.2025 - 11:31) weiterlesen...