Produktion/Absatz, Frankreich

Die Verbraucherzentralen fordern von der Koalition, weitere Werbebeschränkungen für ungesündere Lebensmittel zum Schutz von Kindern auf den Weg zu bringen.

04.01.2024 - 05:23:15

Verbraucherzentrale: Kinder endlich vor Werbung für Süßes schützen

Die Chefin des Bundesverbands, Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Die Bundesregierung muss sich auch bei diesem Thema endlich zusammenraufen und auf eine vernünftige Regelung einigen." Sie sehe keinen vernünftigen Grund dafür, vor allem Kinder weiterhin überall mit Werbung für fettige Snacks und Süßes zu konfrontieren. "Die Zeit der wirkungslosen freiwilligen Selbstverpflichtungen ist vorbei."

Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) hatte im Februar 2023 Gesetzespläne vorgestellt, die zu gesünderer Ernährung und weniger Übergewicht beitragen sollen. Wegen Einwänden der mitregierenden FDP steckt das Vorhaben aber in der Ampel-Koalition fest. Özdemir hat die vorgesehenen Beschränkungen mittlerweile bereits enger gefasst. Werbeverbote für Produkte mit zu viel Zucker, Fett und Salz sollen demnach auf Zeiten konzentriert werden, wenn besonders viele Kinder Fernsehen schauen. Zuvor war dies von 6.00 bis 23.00 Uhr vorgesehen.

Pop sagte: "An Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung muss umfassend reguliert werden, um ernährungsmitbedingte Krankheiten vorzubeugen." Dabei sei bei TV-Werbung für Ungesundes zu berücksichtigen, dass Familien auch zur Primetime gemeinsam Sportveranstaltungen oder Filme im Fernsehen schauen. "Eine reine Regulierung von Werbespots bei Kindersendungen greift nicht weit genug." Generell seien Werbebeschränkungen nur ein Teil der vorbeugenden Maßnahmen. "Es braucht einen Maßnahmenmix, der auch Bewegung, Bildung, eine bessere Kita- und Schulverpflegung und Kochkenntnisse berücksichtigt."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...