ROUNDUP, USA

Die USA verringern ihre Truppenstärke im Nato-Land Rumänien.

29.10.2025 - 15:53:49

USA verringern Truppenstärke in Rumänien

Das teilte der Verteidigungsminister des Landes, Ionut Mosteanu, in Bukarest mit. Die Reduzierung betreffe ausschließlich die Luftwaffenbasis Mihail Kogalniceanu am Schwarzen Meer, die Rumänien zur Militärstadt nach dem Vorbild der deutschen Basis Ramstein ausbauen will. Bei zwei weiteren Militärstützpunkten im Land bleibe die Zahl der US-Soldaten erhalten.

Die Partnerschaft mit den USA bleibe "stabil und zuverlässig", betonte der Minister in einer vom Fernsehen übertragenen Pressekonferenz. Zahlen zum Abbau der US-Truppenstärke nannte er nicht. Es dürfte sich um mehrere hundert Soldaten handeln. Fest stehe, dass insgesamt rund 1.000 US-Soldaten in Rumänien bleiben würden, "etwas mehr" als vor dem Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, sagte Mosteanu.

Anfang dieses Jahres gab es insgesamt rund 1.700 US-Soldaten in Rumänien, davon etwa 1.400 in Mihail Kogalniceanu.

Der Abbau der US-Truppenstärke in Rumänien sei erwartet worden, nachdem die US-Administration bereits im Februar dieses Jahres beschlossen habe, ihre Militärpräsenz an der Nato-Ostflanke anzupassen, sobald andere Nato-Staaten ihre Präsenz dort "konsolidieren" würden, heißt es in einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums in Bukarest.

Die Luftwaffenbasis Mihail Kogalniceanu am Schwarzen Meer dient unter anderem bewaffneten Schutzflügen für den Fall von Bedrohungen aus Richtung der dort nahen Grenze zur Ukraine. Bereits mehrfach wurden dort russische Drohnen gesichtet, Trümmer von diesen fielen auf rumänischen Boden.

USA: Das ist kein Rückzug aus Europa

Das US-Truppenkommando für Europa und Afrika in Wiesbaden stellte klar, die Rumänien betreffende Operation sei "kein amerikanischer Rückzug aus Europa und kein Signal für ein nachlassendes Engagement für die Nato und Artikel 5 (über die kollektive Verteidigung der Nato-Verbündeten)". Vielmehr sei es "ein positives Zeichen für die gestiegenen Fähigkeiten und die wachsende Verantwortung Europas" und zeige, dass die Nato-Verbündeten "die Hauptverantwortung für die konventionelle Verteidigung Europas" übernähmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nichts gefährdet die Waffenruhe in Gaza Die USA beteuern trotz einer erneuten Eskalation der Gewalt im Gazastreifen den Bestand der Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der islamistischen Hamas. (Boerse, 29.10.2025 - 07:19) weiterlesen...

Japan und USA stärken Allianz TOKIO - Japan und seine Schutzmacht USA wollen ihre Verteidigungs- und Wirtschaftskooperation angesichts des Machtstrebens Chinas deutlich ausbauen. (Boerse, 28.10.2025 - 11:13) weiterlesen...

Novartis plant Milliardenübernahme in den USA - Aktie fällt etwas Der Pharmakonzern Novartis CH0012005267 will sein Angebot im Bereich Neurologie durch eine Übernahme ausbauen. (Boerse, 27.10.2025 - 12:49) weiterlesen...

Novartis plant Milliardenübernahme in den USA Der schweizerische Pharmakonzern Novartis CH0012005267 will die US-Biotechfirma Avidity Biosciences übernehmen. (Boerse, 26.10.2025 - 19:30) weiterlesen...

Hamas unter Druck - Will wohl künftig in Gaza mitregieren Im Bemühen um die Aufrechterhaltung der fragilen Waffenruhe im Gazastreifen fordern die USA von der islamistischen Hamas mit Nachdruck die Herausgabe der verbleibenden 13 toten Geiseln. (Boerse, 26.10.2025 - 14:05) weiterlesen...

USA entsenden Flugzeugträger nach Lateinamerika (Aktualisierung: Infos zum Flugzeugträger, Sanktionen gegen Petro, Hintergrund zu Beziehungen der USA zu Kolumbien und Venezuela)WASHINGTON - Der Kampf der US-Regierung gegen Drogenkartelle aus Lateinamerika hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. (Boerse, 24.10.2025 - 22:41) weiterlesen...