Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die Umweltorganisation Greenpeace hat am Donnerstagmorgen vor der Zentrale der Deutsche-Bank-Fondsgesellschaft DWS DE000DWS1007 Investment in Frankfurt protestiert.

14.03.2024 - 10:35:24

Greenpeace protestiert vor Zentrale von Deutsche-Bank-Fondstochter DWS

Mit 25 roten Ölfässern, Bannern und Schutzanzügen wollten die Aktivistinnen und Aktivsten ein Zeichen gegen die Investmentpolitik des Unternehmens setzen. Aus den Fässern liefen nach Greenpeace-Angaben rund 200 Liter öl-artige Melasse, auf den Bannern war unter anderem "Kein Geld für Klimakiller!", zu lesen.

In einer am Donnerstag veröffentlichten Studie untersuchte Greenpeace die Investitionen der vier größten Fondsgesellschaften Deutschlands in fossile Energieunternehmen. Die DWS lande im Branchenvergleich nach Darstellung von Greenpeace abgeschlagen auf dem letzten Platz bei der Umsetzung versprochener Klimaschutzmaßnahmen, hieß es. "Es ist erschütternd, dass neun Jahre nach Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens kein einziger der untersuchten Vermögensverwalter eine Paris-konforme Anlagepolitik betreibt und die schlimmsten Klimasünder munter finanziert werden", sagte Greenpeace-Finanzexperte Mauricio Vargas.

Der Deutsche-Bank-Fondstochter DWS wird schon länger vorgeworfen, sogenannte grüne Finanzprodukte als "grüner" verkauft zu haben, als diese tatsächlich sind - "Greenwashing" also. Erst Anfang Februar gab es eine Durchsuchung der Staatsanwaltschaft in den Räumen der DWS. Eine erste Durchsuchung im Zusammenhang mit den Vorwürfen hatte es im Mai 2022 gegeben. Die DWS hatte die "Greenwashing"-Vorwürfe stets zurückgewiesen. Im Juni 2022 wurde der Chef ausgetauscht: Asoka Wöhrmann wurde durch Stefan Hoops von der Deutschen Bank ersetzt.

Auch Greenpeace-Proteste wegen des mutmaßlichen Greenwashings hatte es schon öfter gegeben: Im Juni 2023 kletterten Aktivisten der Umweltschutzorganisation auf das Vordach der Deutschen-Bank-Zwillingstürme in Frankfurt und entrollten dort ein rund 100 Quadratmeter großes Banner mit der Aufschrift "DWS verpflichten, Klima schützen!".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Millionenstrafe: EU 'zeigt Zähne' und ärgert Apple und Meta BRÜSSEL - Im laufenden Handelskonflikt mit den USA verärgert die EU-Kommission mit Millionen-Strafen US-Unternehmen - erntet aber auch Applaus. (Boerse, 23.04.2025 - 16:07) weiterlesen...

EU-Strafen gegen Meta und Apple wichtiges Signal Die von der EU-Kommission verhängten Strafen gegen die US-Technologiekonzerne Apple US0378331005 und Meta US30303M1027 sind auch Sicht der Grünen-Vorsitzenden Franziska Brantner ein wichtiges Signal. (Boerse, 23.04.2025 - 13:19) weiterlesen...

Grünen-Politiker: Strafen gegen Apple und Meta deutlich zu gering Der Grünen-Bundesabgeordnete Andreas Audretsch hält die von der EU-Kommission verhängten Strafen gegen die US-Technologiekonzerne Apple US0378331005 und Meta US30303M1027 für "deutlich zu gering". (Boerse, 23.04.2025 - 12:52) weiterlesen...

EU-Kommission: 700 Millionen Euro Strafe gegen Apple und Meta Die EU-Kommission verhängt gegen die US-Techkonzerne Apple US0378331005 und Meta US30303M1027 Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro. (Boerse, 23.04.2025 - 11:51) weiterlesen...

Auch Hyundai muss im Abgasskandal Millionen zahlen Im Skandal um manipulierte Diesel-Abgasanlagen hat die Justiz gegen einen weiteren Autohersteller eine Millionenbuße verhängt. (Boerse, 23.04.2025 - 11:05) weiterlesen...

Unicredit erschrickt über BPM-Auflagen - Aktien im Sinkflug Die italienische Großbank Unicredit IT0005239360 reagiert erschrocken auf angekündigte Auflagen für eine Übernahme ihrer heimischen Konkurrentin BPM IT0005218380. (Boerse, 22.04.2025 - 10:30) weiterlesen...