Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Übernahme des deutschen Elektronikunternehmens Katek hat Kontron AT0000A0E9W5 einen deutlichen Schub verliehen.

06.11.2024 - 12:34:06

Kontron fährt operativen Rekordgewinn ein

Der österreichische Technologiekonzern verdiente im dritten Quartal im operativen Geschäft so viel wie nie zuvor. Auch bei anderen Kennziffern legte Kontron deutlich zu. Anleger zeigten sich begeistert: Bis zum späten Vormittag verteuerte sich das Papier um fast 13 Prozent.

Damit setzte eine schwungvolle Erholung bei Kontron ein, nachdem die Papiere in den letzten Monaten deutlich an Wert eingebüßt hatten. Anfang August zahlten Anleger noch rund 20 Euro, mittlerweile hat das Papier zumindest die Hürde von 17 Euro überwunden. Für das Jahr 2024 kommt jedoch noch ein Wertverlust von gut einem Fünftel zusammen.

Wie das SDaxDE0009653386-Unternehmen am Mittwoch in Linz mitteilte, schnellte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 70 Prozent auf 59,4 Millionen Euro hoch. Nach Unternehmensangaben war das der höchste Wert in der Firmengeschichte.

Zu verdanken hat Kontron dies unter anderem seinen Spezialanwendungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), die der Konzern im Segment Software and Solutions bündelt. Von 100 Euro bleibt ein Fünftel als operatives Ergebnis im Konzern und damit doppelt so viel wie mit herkömmlichen IoT-Produkten. In einem Brief an die Aktionäre verwies Konzernchef Hannes Niederhauser darauf, dass Kontron in den spezialisierten Bereichen zu den Marktführern gehöre: "Die Konkurrenz ist hier gering, was zu guten Margen führt."

Mit fast 428 Millionen Euro setzte Kontron zwischen Juli und September rund 45 Prozent mehr um. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen nach Minderheiten 24,4 Millionen Euro - gut fünf Millionen mehr als noch im Vorjahreszeitraum.

Jefferies-Analyst Martin Comtesse kommentierte in einer ersten Reaktion, dass Kontron solide abgeschnitten habe. Allerdings hätten Abschreibungen und Finanzierungskosten im Rahmen des Katek-Zukaufs den Nettogewinn überraschend stark geschmälert.

Für Unternehmenschef Niederhauser steht in diesem Jahr weiterhin ein operatives Ergebnis von rund 190 Millionen Euro auf dem Zettel. Der Manager sieht sein Unternehmen auf Kurs zu weiterem Wachstum im neuen Jahr.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:59) weiterlesen...

Nach US-Windpark-Baustopp: Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:41) weiterlesen...

Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 09:28) weiterlesen...

GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern Der deutsche Mailservice-Anbieter GMX/Web.de hat einen Teilerfolg gegen den US-Technologieriesen Google US02079K1079 errungen. (Boerse, 25.08.2025 - 05:25) weiterlesen...

'HB': Lufthansa ordnet sich neu - Konzernzentrale soll mehr Macht bekommen Die Lufthansa DE0008232125-Gruppe will Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur ihre Probleme lösen. (Boerse, 24.08.2025 - 20:35) weiterlesen...

Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben Der Ferienflieger Condor gibt trotz einer juristischen Schlappe im Streit mit der Lufthansa DE0008232125 nicht auf. (Boerse, 22.08.2025 - 11:31) weiterlesen...