Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Die Terminal-Tochter der Hamburger Großreederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 hat die Mehrheit an einem Containerterminal im französischen Le Havre übernommen.

10.03.2025 - 17:43:26

Hapag-Lloyd-Tochter übernimmt Terminal in Le Havre

Der Kauf sei heute abgeschlossen worden, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Hanseatic Global Terminals (HGT) gehören damit 60 Prozent des Terminals Atlantique.

Die restlichen 40 Prozent besitzt weiter die auf Lebensmittellogistik spezialisierte französische Seafrigo Group. Den Kaufpreis nannte Hapag-Lloyd nicht. Le Havre ist ein wichtiger Hafenstandort.

HGT mit Sitz in Rotterdam hat im Juni 2023 den Betrieb aufgenommen. Das Unternehmen verwaltet den Angaben nach Beteiligungen an mehr als 20 Hafenterminals. Hapag-Lloyd hat das Ziel ausgegeben, dass HGT bis 2030 an mehr als 30 Terminals beteiligt ist.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SAF-Holland übernimmt Indien-Gemeinschaftsunternehmen komplett Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland DE000SAFH001 übernimmt die ausstehenden Anteile am indischen Gemeinschaftsunternehmen Haldex Anand India. (Boerse, 17.04.2025 - 12:39) weiterlesen...

Evotec richtet sich neu aus - Will Wachstum beschleunigen Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler Evotec DE0005664809 richtet sich neu aus. (Boerse, 17.04.2025 - 07:38) weiterlesen...

ABB plant Spin-off der Sparte Robotics im zweiten Quartal 2026 ABB CH0012221716 will ihre Division Robotics abspalten und eigenständig an die Börse bringen. (Boerse, 17.04.2025 - 07:04) weiterlesen...

BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft BMW DE0005190003 und Mercedes-Benz DE0007100000 verkaufen ihre gemeinsame Tochter Freenow an den US-Fahrdienstvermittler Lyft US55087P1049. (Boerse, 16.04.2025 - 14:58) weiterlesen...

Facebook-Gründer erwog 2018 Trennung von Instagram Der Prozess zur möglichen Zerschlagung des Facebook-Konzerns Meta US30303M1027 hat eine überraschende Enthüllung gebracht: Gründer Mark Zuckerberg erwog 2018 selbst, die Foto-Plattform Instagram wieder abzustoßen. (Politik, 16.04.2025 - 06:10) weiterlesen...

Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook vor Gericht Könnte der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber geht es ab heute vor einem Gericht in Washington.Für die US-Regierung wirft die Handelsbehörde FTC dem Meta-Konzern vor, das Online-Netzwerk habe den Chatdienst WhatsApp und die Foto-Plattform Instagram gekauft, um widerrechtlich die eigene Monopolstellung zu schützen. (Boerse, 14.04.2025 - 18:55) weiterlesen...