Produktion/Absatz, Arbeit

Die Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal der Airline Tuifly sind gescheitert.

06.05.2025 - 18:00:33

Tarifverhandlungen bei Tuifly scheitern - Warnstreiks?

Die Gewerkschaft Verdi kündigte deshalb an, Warnstreiks vorzubereiten. An welchen Flughäfen diese stattfinden sollen, werde man in Kürze entscheiden, teilte Verdi mit.

"Alle Beschäftigten der Tuifly (.) arbeiten mit hohem Engagement an der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Tui DE000TUAG505-Flieger", sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle. "Dafür haben sie Wertschätzung und Respekt von ihren Arbeitgebern verdient."

Diesen Respekt vermisse man aber in den laufenden Verhandlungen, kritisierte Behle. Die Arbeitgeberseite habe bereits vorgelegte Angebote wieder zurückgenommen und verschlechtert.

Geringe Auswirkungen bei Warnstreik

Bei einem Warnstreik sei nur mit geringen Auswirkungen zu rechnen, heißt es aus Branchenkreisen. Rund 320 Beschäftigte arbeiten für Tuifly am Boden.

Seit vergangenem Sommer wird über einen Manteltarifvertrag verhandelt, seit Januar parallel auch über einen neuen Vergütungstarifvertrag. Verdi fordert mehr Geld, Entlastungen im Schichtdienst und eine Überarbeitung der Eingruppierungen, um Qualifikationen besser zu würdigen. Aus Mitarbeiterkreisen heißt es, es gehe den Beschäftigten vor allem um eine Lohnsteigerung - und weniger um strukturelle Änderungen.

Tuifly sieht gute Chancen für Einigung

Vor rund zwei Wochen hatten sich Tuifly und Verdi in der Tarifrunde für die Kabinenbeschäftigten geeinigt. "In den vergangenen Wochen haben die Tarifvertragsparteien vielfach bewiesen, dass sie auch in einem schwierigen Umfeld zu tragfähigen Kompromissen kommen können", sagte Behle.

Die Arbeitgeberseite forderte Verdi auf, zurück an den Verhandlungstisch zu kehren. Man sei zuversichtlich, gemeinsam einen Kompromiss finden zu können, sagte ein Tui-Sprecher.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lufthansa-Chef verteidigt Sparkurs mit neuen Flugbetrieben Lufthansa DE0008232125-Chef Carsten Spohr hat den Sparkurs seines Unternehmens gegen gewerkschaftliche Kritik verteidigt. (Boerse, 06.05.2025 - 16:20) weiterlesen...

Lufthansa-Chef verteidigt Sparkurs mit neuen Flugbetrieben Lufthansa DE0008232125-Chef Carsten Spohr hat den Sparkurs seines Unternehmens gegen gewerkschaftliche Kritik verteidigt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:48) weiterlesen...

Commerzbank-Betriebsrat: Gespräche zu Jobabbau vor Abschluss Die Verhandlungen zum Stellenabbau bei der Commerzbank DE000CBK1001 befinden sich nach Angaben des Betriebsrates auf der Zielgeraden. (Boerse, 06.05.2025 - 09:39) weiterlesen...

Warnstreik im Logistikzentrum von Zalando in Erfurt Im Tarifstreit bei Zalando DE000ZAL1111 hat die Gewerkschaft Verdi am Logistikzentrum in Erfurt erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. (Boerse, 05.05.2025 - 08:08) weiterlesen...

Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google US02079K1079 Gemini und Microsoft US5949181045 Copilot erstellen. (Boerse, 02.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

BASF-Chef steht Aktionären Rede und Antwort BASF DE000BASF111-Chef Vorstandschef Markus Kamieth wird den Aktionären des weltgrößten Chemiekonzerns am Freitag auf der Hauptversammlung (10 Uhr) die Ziele des Dax DE0008469008-Konzerns präsentieren. (Boerse, 02.05.2025 - 05:50) weiterlesen...