AKTIE, FOKUS

Die Talfahrt der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) DE0008019001 hat sich am Dienstag nach einem kräftigen Absacker am Vortag fortgesetzt.

04.11.2025 - 12:19:18

AKTIE IM FOKUS: Deutsche Pfandbriefbank sacken weiter ab - Analysten skeptisch

Nach wie vor wird über die Gründe gerätselt. Dazu beigetragen haben könnte allerdings eine inzwischen erfolgte Abstufung der Aktie durch Kepler Cheuvreux.

Zudem haben 18 auf Leerverkäufe spezialisierte Unternehmen die PBB auf dem "Shortselling-Radar", wobei der Gesamtanteil all dieser Leerverkaufspositionen 9,08 Prozent beträgt. Leerverkäufer oder auch Shortseller genannt, wollen den Börsenkurs des jeweiligen Unternehmens fallen sehen. Sie verkaufen Aktien, die sie sich nur geliehen haben, um sie erst später zu kaufen. Fällt der Kurs, erzielen sie Gewinne.

Das PBB-Papier büßte am späteren Vormittag zuletzt 6,0 Prozent auf 3,93 Euro ein, nachdem sein Kurs zeitweise bis auf 3,75 Euro und damit den tiefsten Stand seit März 2024 gefallen war. Am Montag war die Aktie ohne ersichtlichen Grund sogar zeitweise um bis 17 Prozent abgestürzt und schließlich mit einem Abschlag von etwas mehr als 8 Prozent aus dem Handel gegangen. Nun gibt es mehrere Analystenkommentare.

Tobias Lukesch vom Analysehaus Kepler Cheuvreux stufte die Aktie an diesem Dienstag in einem Ausblick auf die am 13. November erwarteten Quartalszahlen von "Hold" auf "Reduce" ab. Wegen nach seiner Schätzung höherer Finanzierungskosten und einer ebenfalls höheren Risikovorsorge überarbeitete er seine Schätzungen für das Ergebnis je Aktie in den Jahren 2025 bis 2027. Sein neues, um fast 25 Prozent auf 4 Euro gekapptes Kursziel ist nun das geringste unter allen von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfassten Zielen für das PBB-Papier.

Metzler-Analyst Jochen Schmitt bekräftigte unterdessen seine Verkaufsempfehlung für die Aktie und senkte sein Kursziel auf 4,10 Euro. Für das dritte Quartal erwartet er einen Rückgang des Zinsüberschusses um 9 Prozent im Jahresvergleich. Die Quote der notleidenden Kredite (NPL), die im Juni bei 5,7 Prozent gelegen habe, dürfte inzwischen zudem bei fast 6 Prozent liegen.

Für das kommende Jahr geht Schmitt davon aus, dass sich die Rückstellungen für Kreditausfälle zwar geringer ausfallen, aber immer noch auf einem recht hohen Niveau bleiben dürften. Sein Resümee angesichts seiner neuen Schätzungen: Die Eigenkapitalrendite der Bank dürfte 2025 deutlich negativ ausfallen und in den Jahren 2026 und 2027 zwar positiv, aber niedrig ausfallen.

Citigroup-Analyst Borja Ramirez Segura nannte als einen möglichen Grund für die herben Kursverluste auch die geringe Liquidität der Aktie, weshalb es rascher zu größeren Schwankungen kommen kann.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS: Nvidia prägen Tech-Erholungsrally - Citi-Empfehlung vor Zahlen Die Aktien von Nvidia US67066G1040 haben am Montag eine Erholungsrally im US-Technologiesektor geprägt. (Boerse, 10.11.2025 - 17:20) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Analysten befeuern Rally von Suss Microtec - Aufträge im Blick Dank gleich zweier neuer Kaufempfehlungen von Investmentbanken für Suss Microtec DE000A1K0235 haben die Aktien am Montag die jüngste Kurs-Rally fortgesetzt. (Boerse, 10.11.2025 - 12:00) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Salzgitter mit weiterem Erholungsversuch - Hoffnung für 2026 Die Erholung der Aktien von Salzgitter DE0006202005 hat am Montag nach der Veröffentlichung von Neunmonatszahlen frischen Schwung erhalten. (Boerse, 10.11.2025 - 11:14) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Hannover Rück legen zu - 'Ausblick über Markterwartung selten' Der Rückversicherer Hannover Rück DE0008402215 hat am Montag die Anleger mit der jüngsten Geschäftsentwicklung und dem Ausblick überzeugt. (Boerse, 10.11.2025 - 11:11) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Hypoport mit Erholungsversuch nach finalen Quartalszahlen Aktien von Hypoport DE0005493365 haben sich am Montag nach finalen Geschäftszahlen um bis zu 12 Prozent erholt. (Boerse, 10.11.2025 - 10:14) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero rutschen auf tiefsten Stand seit Sommer 2024 Die Aktien des Essenslieferdienstes Delivery Hero DE000A2E4K43 haben am Freitag ihre jüngste Talfahrt fortgesetzt. (Boerse, 07.11.2025 - 17:28) weiterlesen...