Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die tagelangen Computer-Ausfälle durch ein defektes Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike haben die US-Airline Delta eine halbe Milliarde Dollar gekostet.

31.07.2024 - 17:30:42

US-Airline Delta: IT-Ausfall kostet 500 Millionen Dollar

Ihr Chef Ed Bastian zeigt sich entschlossen, das Geld von Crowdstrike und dem Windows-Konzern Microsoft US5949181045 zurückzuholen.

US-Medienberichten zufolge engagierte Delta bereits eine Anwaltskanzlei. Man habe keine andere Wahl, sagte Bastian in einem Live-Interview des Senders CNBC. Allein die Hotels und Wiedergutmachungen für Fluggäste wegen ausgefallener Flüge hätten Dutzende Millionen Dollar täglich gekostet. Der Flugbetrieb von Delta war von den IT-Problemen fünf Tage lang schwer beeinträchtigt worden.

40.000 Server per Hand neu gestartet

Crowdstrike ist einer der bekanntesten Anbieter von Software für den Schutz von Firmen-Netzwerken. Bei einem Update am 19. Juli ließen Test-Systeme von Crowdstrike eine fehlerhafte Datei durch, die dann Windows-Rechner abstürzen ließ. Nach Schätzungen von Microsoft waren etwa 8,5 Millionen Computer weltweit betroffen.

"Wir hatten 40.000 Server, die wir manuell neu starten mussten", sagte Bastian. Er machte seiner Frustration über Crowdstrike Luft: "Man muss solche Sachen testen." Es sei nicht akzeptabel, dass ein Dienstleister ein Geschäft störe, das rund um die Uhr laufen müsse - und sich dann mit einem Fehler entschuldige.

Mehrere andere Airlines waren zwar auch von dem Crowdstrike-Fehler betroffen - normalisierten ihren Betrieb aber schneller als Delta. Bastian führte das darauf zurück, dass seine Fluggesellschaft besonders stark auf Crowdstrike und Microsoft gesetzt habe. Jetzt werde Delta über Änderungen beim Aufbau der Systeme nachdenken.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...