Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die Staatsanwaltschaft Fulda ermittelt wegen der falschen Einlagerung von Abfällen in einem Werk des Kasseler Düngemittelkonzerns K+S DE000KSAG888 Nach Angaben einer Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft hat das Regierungspräsidium Kassel als zuständige Bergbehörde eine Strafanzeige unter anderem wegen des Verdachts des illegalen Betreibens einer Abfallentsorgungsanlage beziehungsweise des unerlaubten Umgangs mit Abfällen erstattet.

16.08.2024 - 13:23:00

Ermittlungen wegen falsch eingelagerter Abfälle bei K+S

Zuvor hatte die "Hessisch/Niedersächsische Allgemeine" (HNA) berichtet.

K+S betreibt in der Grube Hattorf-Wintershall des Werks Werra bei Philippsthal (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) eine Untertageverwertung. Anfang Juni hatte der Konzern bekanntgegeben, dass mehrere zehntausend Tonnen der Abfälle über einen längeren Zeitraum in Bereiche versetzt worden seien, die an die Flächen der Untertageverwertung angrenzten, aber nicht selbst dafür zugelassen seien. Bei dem Material handelt es sich laut K+S um mineralische Rückstände beispielsweise aus der Hausmüllverbrennung, die als Versatzmaterial in beim Salzabbau entstandene Hohlräume eingebracht werden.

Die Staatsanwaltschaft Fulda ermittelt derzeit nach eigenen Angaben gegen vier Beschuldigte. Ihnen werde zur Last gelegt, Abfälle in einer Größenordnung von circa 85.000 Tonnen in unzulässiger Weise außerhalb zugelassener Bereiche der Untertageverwertung Wintershall gelagert zu haben. Die Ermittlungen stünden noch ganz am Anfang, erklärte die Sprecherin der Behörde. Mit ihrem Abschluss dürfe dieses Jahr nicht zu rechnen sein.

K+S äußert sich zu laufenden Ermittlungen nicht

K+S erklärte, man werde sich nicht zu laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft äußern. "Von dem in nicht dafür vorgesehene Flächen eingelagerten Material ist zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Mensch oder Umwelt ausgegangen", betonte ein Pressesprecher. Es würden ausschließlich Materialien verwendet, die für die Untertageverwertung zugelassen und entsprechend geprüft worden seien. Sie seien auch jeweils in der korrekten und den Regeln der Technik entsprechenden Weise eingelagert worden.

Für die Herstellung des ordnungsgemäßen Zustands in der Untertageverwertung in der Grube Hattorf-Wintershall stehe der Konzern im Austausch mit den zuständigen Behörden. "K+S wird weiterhin transparent mit den Behörden zusammenarbeiten", so der Sprecher.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben Der Ferienflieger Condor gibt trotz einer juristischen Schlappe im Streit mit der Lufthansa DE0008232125 nicht auf. (Boerse, 22.08.2025 - 11:31) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Gericht: Lufthansa muss Condor-Gäste nicht bevorzugen Die Lufthansa DE0008232125 muss Passagiere des Konkurrenten Condor auch weiterhin nicht zu Vorzugskonditionen ans Drehkreuz Frankfurt bringen. (Boerse, 20.08.2025 - 14:42) weiterlesen...

Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel Kurz nach einer milliardenschweren Übernahme im Geschäft mit Krebsmedikamenten erhält Merck DE0006599905 eine wichtige Arzneizulassung. (Boerse, 18.08.2025 - 16:53) weiterlesen...