Produktion/Absatz, Arbeit

Die SPD in Leipzig dringt auf die Wiedereinführung von Mindesttarifen für Fahrdienste wie Uber US90353T1007.

04.08.2025 - 13:56:52

Leipziger SPD fordert Mindesttarife für Uber und Co

In einem Antrag im Stadtrat werde die Stadtverwaltung dazu aufgefordert, dazu eine neue, rechtssichere Allgemeinverfügung zu erlassen, teilte die Fraktion mit.

"Mit unserem Antrag möchten wir die Stadt Leipzig und den Oberbürgermeister ermutigen, eine rechtsverbindliche Verfügung zu erlassen, die sicherstellt, dass die Kosten für Taxifahrten in Leipzig für alle Bürgerinnen und Bürger kalkulierbar sind - und vor allem, dass diese Leistungen auch verfügbar bleiben", erklärte die Fraktionsvorsitzende Anja Feichtinger.

Dem Beispiel Heidelbergs folgen

In diesem Frühjahr war eine Regelung zu Mindestbeförderungsentgelten für Mietwagen - also auch Uber und Co - erlassen, nach einem Rechtsstreit aber wieder aufgehoben worden. Es sei das falsche Signal, hier vorzeitig aufzugeben, kritisierte Feichtiger. Sie verwies auf die Stadt Heidelberg, wo seit dem 1. August Mindestpreise für Mietwagen gelten, die maximal 7,5 Prozent unter den örtlichen Taxitarifen liegen dürfen.

Wann der SPD-Antrag im Leipziger Stadtrat behandelt wird, steht noch nicht fest. Die Fraktion verfügt nicht über eine Mehrheit, so dass sie auf die Zustimmung anderer Parteien angewiesen wäre.

Taxibranche befürwortet die Mindestentgelte

Auch die sächsische Taxibranche hofft auf eine schnelle Rückkehr zu den Mindesttarifen. "Nur dann kann ein fairer Wettbewerb stattfinden", hatte der Vorsitzende des Landesverbands Sächsischer Taxi- und Mietwagenunternehmen, Jan Kepper gesagt. Das Taxigewerbe unterliege viel mehr gesetzlichen Pflichten als der Mietwagenverkehr. Das mache eine Taxifahrt auch teurer. Es müsse schon im Vorfeld verhindert werden, dass große Unternehmen lokale Märkte zerstören.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Streik in Boeings Rüstungssparte Dem kriselnden Flugzeugbauer Boeing US0970231058 macht nach neun Monaten wieder ein Streik zu schaffen. (Boerse, 04.08.2025 - 08:46) weiterlesen...

Auch Evonik wird vorsichtiger für 2025 (Äußerungen aus Telefonkonferenz zum Fortschritt bei den Kostensenkungen 2025 im vorletzten Absatz, Kurs aktualisiert)ESSEN - Evonik DE000EVNK013 blickt in einem von der US-Zollpolitik sowie von Konjunkturproblemen geprägten Umfeld etwas vorsichtiger auf 2025. (Boerse, 01.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Zukunftstarifvertrag bei Daimler Truck unterschrieben Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat nach Angaben des Gesamtbetriebsrats einen Zukunftstarifvertrag mit der IG Metall abgeschlossen. (Boerse, 31.07.2025 - 13:03) weiterlesen...

Saarlands Ministerpräsidentin will Bekenntnis zur deutschen Stahlindustrie Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger fordert von der Bundesregierung ein Bekenntnis zu deutschen Stahlindustrie. (Politik, 31.07.2025 - 09:24) weiterlesen...

Entlassene Goodyear-Beschäftigte sollen EU-Hilfe bekommen Für die fast 1.000 entlassenen Beschäftigten des Reifenherstellers Goodyear US3825501014 in Deutschland soll es mehr als drei Millionen Euro EU-Hilfe für die Jobsuche geben. (Boerse, 29.07.2025 - 14:16) weiterlesen...

Piloten wollen Bundeswehr-Dienstleister bestreiken Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) will am Mittwoch einen Dienstleister der Bundeswehr bestreiken. (Boerse, 29.07.2025 - 13:57) weiterlesen...