Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Die spanische Großbank Santander ES0113900J37 erwägt einem Pressebericht zufolge einen Rückzug aus Großbritannien.

20.01.2025 - 09:09:40

'FT': Santander stellt Großbritannien-Geschäft auf den Prüfstand

Grund sei die geringere Rendite im Vergleich zu dem Geschäft in anderen Ländern, berichtete die "Financial Times" am Samstag und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Ein Santander-Sprecher sagte hingegen, Großbritannien sei einer der Kernmärkte der Bank. "Dies hat sich nicht geändert."

Dem Bericht zufolge ist bisher ohnehin kein Deal in Sicht. Es sei auch möglich, dass Santander die britische Sparte behalte, schrieb die "Financial Times" weiter. Ärger droht der Bank in Großbritannien im Geschäft mit Autokrediten. Im vergangenen Jahr legte sie 295 Millionen britische Pfund beiseite, nachdem die Aufseher eine branchenweite Untersuchung solcher Geschäfte eingeleitet hatten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Großfusion unter Molkereiriesen geplant Die deutsche Molkereigenossenschaft DMK Group strebt eine Fusion mit dem dänisch-schwedischen Branchenriesen Arla Foods an. (Boerse, 08.04.2025 - 13:03) weiterlesen...

WDH: Continental will wieder zum reinen Reifenhersteller werden. Absatz berichtigt)HANNOVER - Der vor der Aufspaltung stehende Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 will sich nun auch noch von seiner Kunststofftechniksparte Contitech trennen. (Tippfehler im 2. (Boerse, 08.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Continental will wieder zum reinen Reifenhersteller werden Der vor der Aufspaltung stehende Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 will sich nun auch noch von seiner Kunststofftechniksparte Contitech trennen. (Boerse, 08.04.2025 - 10:46) weiterlesen...

Infineon stärkt Geschäft für Auto-Vernetzung mit Milliardenübernahme Der Chiphersteller Infineon DE0006231004 baut sein Geschäft mit der Automobilindustrie durch einen milliardenschweren Zukauf in den USA aus. (Boerse, 08.04.2025 - 10:28) weiterlesen...

Rheinmetall übernimmt Hersteller von 'Schießbaumwolle' Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 kauft einen Zulieferer aus Osnabrück, dessen spezielles Produkt für Artilleriemunition und andere Munition genutzt wird. (Boerse, 07.04.2025 - 11:47) weiterlesen...

DHL plant bis 2030 Milliarden-Investitionen in Pharma-Speziallogistik Die DHL Group DE0005552004 will ihr Angebot an Speziallogistik für die Gesundheitsbranche in den kommenden Jahren mit milliardenschweren Investitionen unterfüttern. (Boerse, 07.04.2025 - 09:35) weiterlesen...