Finanzierung/Investitionen, Ergebnisse

Die spanische Bank Sabadell ES0113860A34 will zur Abwehr der BBVA-Offerte ES0113211835 mehr Geld in Aktienrückkäufe und Dividenden als bislang geplant stecken.

07.02.2025 - 08:37:27

Kampf gegen BBVA-Offerte: Sabadell erhöht Ausschüttungen

Für die Geschäftsjahre 2024 und 2025 will die Bank dafür insgesamt 3,3 Milliarden Euro ausgeben, teilte die Bank am Freitag in Madrid mit. Bislang hatte Bankchef Cesar Gonzalez-Bueno dafür 2,9 Milliarden vorgesehen. Die BBVA will die kleinere Konkurrentin schlucken.

Die zweitgrößte Bank Spaniens hatte im Mai ein Übernahmeangebot für Sabadell abgegeben, deren Management die Rivalin allerdings hatte abblitzen lassen. Seitdem versucht die BBVA eine feindliche Übernahme. Sollte diese gelingen, würde ein Kreditinstitut mit einer Bilanzsumme von mehr als einer Billion Euro entstehen. Gonzalez-Bueno will den Kurs nach oben treiben, damit das BBVA-Angebot, das größtenteils aus eigenen Aktien besteht, unattraktiv wird.

Zuletzt zahlte sich dieser Kurs am Aktienmarkt aus. Nachdem die Sabadell-Aktie sich zwischen der Ankündigung der feindlichen Offerte bis Anfang Dezember seitwärts bewegt hatte, zog der Kurs zuletzt kräftig an. So kletterte die Börsenbewertung der Banco Sabadell seit Mai um ein Drittel auf 13 Milliarden Euro, während die Marktkapitalisierung der BBVA nur um etwas mehr als zehn Prozent auf 67 Milliarden Euro zulegte.

Zusammen sind die beiden Institute fast so viel wert wie die Santander S0113900J37, die größte spanische Bank. Deren Aktienkurs zog in den vergangenen Wochen ebenfalls deutlich an. Santander kommt an der Börse auf einen Wert von 85 Milliarden Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Qiagen will an starken Jahresstart anknüpfen - Neuer Aktienrückkauf VENLO/HILDEN - Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 rechnet nach einem unverhofft starken Jahresstart auch im zweiten Quartal mit Auftrieb. (Boerse, 08.05.2025 - 13:49) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 09:42) weiterlesen...

KORREKTUR: Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart. Absatz, letzter Satz wird klargestellt, dass die Klebstoffsparte organisch zugelegt hat.)DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Im 3. (Boerse, 08.05.2025 - 08:09) weiterlesen...