ROUNDUP, Gewinn

Die schwierige Wirtschaftslage macht sich mit Wucht beim Autozulieferer- und Technologiekonzern Bosch bemerkbar.

31.01.2025 - 11:20:18

Gewinn von Bosch bricht ein - E-Mobilität stockt, Wirtschaft lahmt

Nach vorläufigen Zahlen brach der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im vergangenen Jahr um ein Drittel auf 3,2 Milliarden Euro ein, wie das Unternehmen in Gerlingen bei Stuttgart mitteilte. 2023 hatte Bosch noch einen operativen Gewinn von 4,8 Milliarden Euro in den Büchern stehen.

Der Umsatz sank vergangenes Jahr um ein Prozent auf 90,5 Milliarden Euro. Nach Angaben von Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung bleibt der Konzern damit hinter seinen Zielen zurück. "Trotz aller Anstrengungen konnten wir uns (...) den wirtschaftlichen Realitäten nicht entziehen", sagte der Manager. Man sei nicht zufrieden. Hartung hatte die Erwartungen bereits im Herbst gedämpft. Ursprünglich wollte Bosch im vergangenen Jahr um fünf bis sieben Prozent wachsen. Auch für den Gewinn waren die Schwaben optimistischer.

Beeinträchtigt wurde das Geschäft vor allem durch das schwache Wachstum der Weltwirtschaft und "erhebliche Marktverzögerungen" in Zukunftsfeldern. Dazu zählt Bosch die E-Mobilität, aber auch Wärmepumpen, Wasserstoff und andere nachhaltige Technologien. Man wachse in diesen Bereichen zwar, aber nicht wie erhofft. Auf den Gewinn drückten neben fehlenden Umsätzen unter anderem auch die weiterhin hohen Investitionen für diese Zukunftsbereiche. Rote Zahlen geschrieben hat Finanzchef Markus Forschner zufolge aber keiner der Bosch-Sparten - trotz zum Teil deutlicher Umsatzrückgänge.

4.400 Beschäftige weniger in Deutschland

Ende 2024 hatte die Bosch-Gruppe weltweit 417.900 Beschäftigte - und damit 11.500 weniger als ein Jahr zuvor. In Deutschland sank die Mitarbeiterzahl um 4.400 auf 129.800 (minus 3,3 Prozent). Seit mehr als einem Jahr waren immer wieder Pläne des Unternehmens bekanntgeworden, Stellen in verschiedenen Bereichen streichen zu wollen. Bis Ende 2032 könnten weltweit mehr als 12.000 Jobs wegfallen. In Deutschland sind gut 7.000 Stellen betroffen. Weitere Abbauprogramme schließt Bosch nicht aus.

Trotz anhaltend schwieriger Bedingungen will der Konzern 2025 Umsatz und Gewinn wieder verbessern. Eine konkrete Prognose wird im Mai erwartet. Dann präsentiert Bosch auch die vollständigen und geprüften Jahreszahlen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Höhere Preise treiben Gewinn von K+S an - Gewinnausblick eingegrenzt Weiterhin hohe Preise für margenstärkere Produkte haben dem Dünger- und Salzkonzern K+S DE000KSAG888 im dritten Quartal Rückenwind beschert. (Boerse, 11.11.2025 - 10:55) weiterlesen...

Fraport erwartet geringeres Passagierplus - Mehr Gewinn und Kurssprung Der Flughafenbetreiber Fraport DE0005773303 rechnet im laufenden Jahr in Frankfurt jetzt mit etwas weniger Passagieren als bislang erhofft. (Boerse, 11.11.2025 - 10:15) weiterlesen...

Hannover Rück erwartet nach katastrophenarmem Sommer noch mehr Gewinn Der Rückversicherer Hannover Rück DE0008402215 rechnet trotz der verheerenden Waldbrände in Kalifornien in diesem Jahr mit noch mehr Gewinn als ursprünglich gedacht. (Boerse, 10.11.2025 - 11:41) weiterlesen...

Heidelberg Materials legt im Quartal zu - Gewinnziel konkretisiert Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials DE0006047004 konnte im dritten Jahresviertel Umsatz und operativen Gewinn steigern. (Boerse, 06.11.2025 - 09:29) weiterlesen...

McDonald's steigert Umsatz und Gewinn - Aktie legt zu Der Fastfood-Konzern McDonald's US5801351017 hat im dritten Quartal den Umsatz gesteigert und mehr verdient. (Boerse, 05.11.2025 - 18:55) weiterlesen...

Ahold Delhaize steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt Gewinne ab ZAANDAM - Der niederländische Supermarktbetreiber Ahold Delhaize NL0011794037 hat im dritten Quartal dank gut laufender Geschäfte in Europa mehr verdient. (Boerse, 05.11.2025 - 17:21) weiterlesen...