Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die Sanierung des schwer angeschlagenen Batteriekonzerns Varta DE000A0TGJ55 hat eine wichtige Hürde genommen.

25.11.2024 - 15:39:58

Varta: Betroffene geben grünes Licht für Sanierung

Eine Mehrheit der von der Restrukturierung betroffenen Gruppen votierte für das Konzept, wie das Unternehmen mitteilte. Man erwarte noch in diesem Jahr einen entsprechenden Planbestätigungsbeschluss des zuständigen Amtsgerichts Stuttgart. Die weitere Umsetzung der Sanierung erfolge nach Eintritt der Rechtskraft.

Aktionäre und Gläubiger von Varta hatten sich am Montag in Stuttgart getroffen, um über das Sanierungskonzept zu beraten und abzustimmen. Gegen den Plan stimmten demnach wie erwartet die Kleinaktionäre. Denn das Konzept sieht ihre Enteignung vor. Der Schritt soll durch das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz ermöglicht werden. In einem solchen Verfahren können die Anlegerinteressen ausgehebelt werden. Die Varta-Führung hält den Schritt für alternativlos, Aktionärsschützer sehen das anders und gehen rechtlich dagegen vor.

Sanierungskonzept sieht Schuldenschnitt vor

Das Sanierungskonzept aus dem Sommer sieht im Wesentlichen zwei Schritte vor: Zum einen sollen ein Schuldenschnitt und die Verlängerung von Krediten die Verbindlichkeiten von fast einer halben Milliarde Euro auf 230 Millionen Euro verringern. Das Grundkapital der Varta AG soll darüber hinaus auf null Euro herabgesetzt werden. Der Effekt: Die Aktionäre scheiden ohne Kompensation aus, und der Konzern verliert seine Börsennotierung. Im Anschluss sollen wieder Aktien ausgegeben werden - allerdings nur an eine Gesellschaft des bisherigen Mehrheitseigner Michael Tojner und den Sportwagenbauer Porsche. Beide lassen sich das jeweils 30 Millionen Euro kosten. Von den Gläubigern kommen 60 Millionen als Darlehen.

Der Konzern aus dem schwäbischen Ellwangen strauchelt bereits seit Monaten. Die Gründe dafür sind vielfältig: Neben der stark schwankenden Nachfrage nach kleinen Lithium-Ionen-Knopfzellen, zum Beispiel für Kopfhörer, stehen auch Managementfehler im Raum. Kritiker werfen Varta unter anderem vor, sich zu abhängig vom Hauptkunden Apple US0378331005 gemacht zu haben und zu viel Geld zu leichtfertig investiert zu haben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Klimaschützer starten neuen Prozess gegen Ölkonzern Shell Niederländische Klimaschützer starten einen neuen Prozess gegen den britischen Öl- und Gaskonzern Shell GB00BP6MXD84. (Boerse, 13.05.2025 - 15:49) weiterlesen...

KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen Der Streit zwischen der Verbraucherzentrale NRW und dem Facebook-Konzern Meta US30303M1027 um die Verwendung von Nutzerdaten für ein Training der KI-Software Meta AI geht jetzt vor Gericht. (Boerse, 13.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Boerse, 13.05.2025 - 07:47) weiterlesen...

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...