Produktion/Absatz, Deutschland

Die Robotaxi-Firma Waymo will künftig mit weniger Kameras und Radar-Sensoren auskommen.

20.08.2024 - 06:18:48

Waymo-Robotaxis brauchen weniger Kameras und Radare

So braucht die nächste Generation der Fahrzeuge und Software nur noch 13 statt zuvor 29 Kameras, wie die Google US02079K1079-Schwesterfirma am Montag (Ortszeit) mitteilte. Die Zahl der Laser-Radare, die die Umgebung der Wagen abtasten, sinkt von fünf auf vier.

Die nunmehr 6. Generation des Waymo-Systems soll in Elektroautos der Marke Zeekr des chinesischen Konzerns Geely integriert werden. Aktuell ist Waymo mit umgebauten Fahrzeugen des ebenfalls batteriebetriebenen Jaguar-Modells iPace unterwegs.

Über 50.000 Fahrten pro Woche

Waymo ist besonders weit bei der Entwicklung von Software zum autonomen Fahren und befördert Passagiere mit fahrerlosen Robotaxis in San Francisco, Los Angeles und Phoenix. Aktuell macht die Firma mehr als 50.000 bezahlte Fahrten pro Woche.

Das neue Fahrzeug von Zeekr wird derzeit mit Sicherheitsfahrern am Steuer getestet. Waymo macht bisher keine Angaben dazu, wann es in die kommerzielle Flotte integriert werden soll. Er gehe davon aus, dass die beiden neuesten Generationen des Systems nebeneinander auf der Straße sein werden, sagte Waymo-Manager Satish Jeyachandran dem US-Sender CNBC. Die Firma hat mehrere hundert Jaguar-Fahrzeuge in Betrieb.

Kaum Rivalen für Waymo

Waymo hat aktuell so gut wie keine Konkurrenz im Robotaxi-Geschäft. Die General-Motors-Tochter Cruise war zwar auf rasantem Expansionskurs. Sie stoppte jedoch ihre Fahrzeuge für mehrere Monate nach einem Unfall, bei dem eine Fußgängerin in San Francisco mehrere Meter von einem der Autos mitgeschleppt wurde. Die Cruise-Autos kehren gerade erst allmählich auf die Straße zurück. Die zu Amazon US0231351067 gehörende Firma Zoox arbeitet noch an dem Start ihrer fahrerlosen Taxifahrten in Las Vegas.

Tesla US88160R1014 will im Oktober ebenfalls den Prototypen eines Robotaxis vorstellen. Es könnte allerdings Jahre dauern, bis das Fahrzeug auf die Straße kommt. Zudem sind viele Experten skeptisch, da Tesla-Chef Elon Musk bisher auf Laser-Radare verzichten und Autonomie nur mit Kameras erreichen wollte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warnstreik bei Versicherungen auch im Nordwesten Bei Versicherungen drohen am Donnerstag Engpässe. (Boerse, 15.05.2025 - 05:58) weiterlesen...

HUK Coburg: Große Mehrheit der Autobesitzer meidet E-Autos Die ganz große Mehrheit der privaten Autobesitzer in Deutschland macht beim Kauf eines neuen Wagens nach wie vor einen großen Bogen um Elektrofahrzeuge: Im ersten Quartal lag der Anteil reiner Elektroautos im privaten Fahrzeugbestand nach einer Analyse der HUK Coburg bei nur drei Prozent, das Wachstum von Quartal zu Quartal lag bei lediglich 0,1 Prozent.Skepsis dominiert"Im entscheidenden Markt der Privatleute kommen E-Autos fast kaum an", sagte HUK-Vorstandschef Klaus-Jürgen Heitmann. (Boerse, 15.05.2025 - 05:55) weiterlesen...

Netflix plant mehr Werbeformate für 2026 Netflix-Kunden US64110L1061 im günstigeren Abo mit Anzeigen müssen sich im kommenden Jahr auf Werbeunterbrechungen einstellen. (Boerse, 15.05.2025 - 05:54) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 14.05.2025 - 18:28) weiterlesen...

Schiff beschädigt Kai und Containerbrücke Ein Containerschiff hat den Kai und eine Containerbrücke des Hamburger Terminals Burchardkai beschädigt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:50) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...