Produktion/Absatz, Frankreich

Die riesige Shopping-Mall Westfield Hamburg-Überseequartier mit zahlreichen Freizeitangeboten öffnet am Dienstagnachmittag ihre Türen.

08.04.2025 - 05:49:03

Riesiges Einkaufzentrum in Hamburg - Westfield Überseequartier öffnet

Um 14.30 ist die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und geladenen Gästen geplant. Ab 16.00 Uhr können alle Besucher zum Einkaufsbummel, Kinobesuch oder Schlemmen in einem der vielen Restaurants auf das große Areal kommen.

Über die Hälfe der im Quartier vertretenen Marken und Konzepte sind nach Angaben des Betreibers Unibail-Rodamco-Westfield FR0013326246 (URW) bisher nicht in der Hamburger Innenstadt vertreten. Ein Drittel sei überhaupt noch nicht in der Hansestadt ansässig. URW rechnet mittelfristig mit 16 Millionen Besuchern jährlich.

Anhaltende Probleme auf der Baustelle hatten zu einer mehrfachen Verschiebung des Eröffnungstermins geführt, auch die Kosten kletterten immer weiter. URW bezifferte die Gesamtinvestitionen zuletzt auf 2,45 Milliarden Euro.

URW war in der Vergangenheit wegen der Zustände auf der Baustelle scharf kritisiert worden. So waren im Oktober 2023 bei einem der schwersten Arbeitsunfälle in Hamburg fünf Arbeiter ums Leben gekommen. Unter anderem wegen dieser Vorfälle hat die IG Bau Hamburg zu einer Protestaktion am Rande der Eröffnung geladen unter dem Motto "Ihre Mall - Unser Grab".

Das Westfield Hamburg-Überseequartier soll eine Geschossfläche von 419 000 Quadratmetern haben. 170 Flächen für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit sind vorgesehen. Auch ein Kreuzfahrtterminal sowie Hotels und Büros gehören zu den Planungen. Den Angaben zufolge sind die Flächen für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit inzwischen zu 95 Prozent vermietet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...