Thema des Tages, Börsen/Aktien

Die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt ist auch am Dienstag nicht abgerissen.

27.02.2024 - 11:49:33

Aktien Frankfurt: Rekord-Rally ungebrochen - Dax markiert 4. Rekordhoch in Folge

Nach einem trägen Start machte sich der Leitindex Dax DE0008469008 am Vormittag auf den Weg zu einem weiteren Höchststand und ließ erstmals die runde Marke von 17 500 Punkten hinter sich. Es war der vierte Börsentag in Folge mit einem Rekordhoch. Zuletzt stieg der Dax um ein halbes Prozent auf 17 504 Zähler.

Getragen wurde der Anstieg vor allem von Kursgewinnen im Automobilsektor und von den beiden Dax-Schwergewichten SAP DE0007164600 und Siemens DE0007236101. Letztere legten um jeweils rund ein Prozent zu. Für SAP war es das dritte Rekordhoch in Folge, hier machte die Bank JPMorgan mit einem Kursziel von 205 Euro ein Aufwärtspotenzial von fast 20 Prozent aus. Auch Siemens erreichten ein historisches Hoch.

"Viele Aktienmärkte haben neue Hochs erreicht. Warum auch nicht? Die Zinsen dürften nicht weiter steigen, und mit einer Rezession ist nicht zu rechnen, schon gar nicht in den USA", schrieb Chefanleger Chris Iggo von Axa Investment Managers. Eine Antriebsfeder für die Gewinne der Unternehmen seien neue Technologien. Diese hätten eine höhere Produktivität zur Folge, nicht zuletzt Künstliche Intelligenz. Das könnte auch bei den Kursgewinnen von SAP und Siemens eine Rolle spielen.

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Börsentitel lag am Dienstag mit 0,3 Prozent im Plus bei 25 869 Punkten. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 legte ebenfalls um 0,3 Prozent zu.

Im Dax lagen Munich Re DE0008430026 nach Geschäftszahlen leicht im Minus. Die Aktien des weltgrößten Rückversicherers waren zuletzt nach dem Anstieg über 400 Euro von einem Hoch zum nächsten geeilt. Die Münchener wollen ihren Aktionären eine deutlich höhere Dividende zahlen und erneut eigene Aktien zurückkaufen.

Puma-Aktien DE0006969603 gewannen 0,6 Prozent. Das Unternehmen kehre zu einer positiven Gewinndynamik zurück, schrieb Analyst Adam Cochrane von der Deutschen Bank. Er attestierte dem Kurs fast 50 Prozent Aufwärtspotenzial.

Die Aktien von Dürr DE0005565204 stiegen um 3,7 Prozent. Der Anlagenbauer für die Autobranche traf mit seinen Ergebnissen für 2023 weitgehend die Markterwartungen. Die Papiere des Halbleiter-Ausrüsters PVA Tepla DE0007461006 verteuerten sich an der Spitze des SDax DE0009653386 um 7,6 Prozent, angetrieben von einem optimistischen Umsatzziel für das Jahr 2028.

Schlusslicht im MDax waren die Anteile von Aixtron DE000A0WMPJ6 mit einem Abschlag von 2,2 Prozent. Hier belastete die Streichung einer Kaufempfehlung durch die japanische Bank Nomura./bek/jha/

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Frankfurt Ausblick: Freundliche Tendenz vor Nvidia-Zahlen erwartet Vor den am Abend erwarteten Quartalszahlen des Halbleiterkonzerns und KI-Profiteurs Nvidia US67066G1040 wird der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte mit freundlicher Tendenz erwartet. (Boerse, 27.08.2025 - 08:18) weiterlesen...

DAX-FLASH: Nach Tief seit zwei Wochen Dax wieder aufwärts erwartet Der am Vortag auf ein Zweiwochentief abgerutschte Dax DE0008469008 dürfte zur Wochenmitte wieder etwas zulegen. (Boerse, 27.08.2025 - 07:19) weiterlesen...

New York Schluss: Kurse legen trotz Trumps Drohungen zu Die Anleger haben am Dienstag ihre politischen Bedenken an den US-Börsen abgeschüttelt. (Boerse, 26.08.2025 - 22:42) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Dax reduziert Verlust - Trump-Gepolter schürt Unsicherheit Ein sich zuspitzender Machtkampf um die personelle Besetzung der US-Notenbank Fed sowie eine drohende erneute Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. (Boerse, 26.08.2025 - 14:52) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Trump-Gepolter gegen China und Fed macht Dax zu schaffen Ein sich zuspitzender Machtkampf um die personelle Besetzung der US-Notenbank Fed sowie eine drohende erneute Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. (Boerse, 26.08.2025 - 11:59) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Trump-Gepolter gegen China und Fed belastet Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit Verlusten eröffnet. (Boerse, 26.08.2025 - 10:04) weiterlesen...