Produktion/Absatz, Frankreich

Die Reisebranche in Deutschland sieht sich im Aufwind.

10.10.2024 - 15:54:12

Mehr Reisende und Umsatzplus: Branche zufrieden mit Saison

In der Sommersaison liegt der Umsatz der Branche bisher zehn Prozent über Vorjahresniveau, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) in einer vorläufigen Bilanz mitteilte. Im gesamten Touristikjahr 2023/24, das am 31. Oktober endet, liegt der Umsatz bis Ende August demnach sogar zwölf Prozent im Plus. Und anders als im vergangenen Jahr sei das nicht nur Preiserhöhungen zu verdanken. Auch die Zahl der Urlauber steige wieder an.

"Mehr Menschen als im vergangenen Jahr haben eine Pauschal- oder Bausteinreise von Reiseveranstaltern gebucht", sagte DRV-Präsident Norbert Fiebig. Im Sommer seien vier Prozent mehr Reisende gezählt worden, inklusive Winter 2023/24 seien es sogar acht Prozent. Daran habe auch die Insolvenz des Veranstalters FTI im Sommer nichts geändert. Viele Betroffene hätten bei einem anderen Veranstalter neu gebucht. Das habe auch für ein überproportional starkes Last-Minute-Geschäft gesorgt.

Noch weniger Reisende als vor Corona

Anders als beim Umsatz habe man damit aber noch nicht wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht. Im gesamten Touristikjahr 2023/24 liege die Gästezahl noch neun Prozent hinter dem Vor-Coronajahr 2018/19 zurück. "Aber ein Trend ist erkennbar", so Fiebig. "Tendenziell nähern wir uns auch bei der Anzahl der Reisenden dem Vor-Corona-Niveau an." In den Pandemie-Jahren ab 2020 waren die Buchungszahlen wegen der Reisebeschränkungen dramatisch eingebrochen.

Gefragt waren im Sommer vor allem klassische Ziele rund um das Mittelmeer: Türkei, Spanien und Griechenland waren die Top 3 der Flugpauschalreiseziele. Beim Umsatz legten Ziele im östlichen Mittelmeer wie Griechenland und die Türkei etwas stärker zu als westliche Regionen wie Spanien. Den größten Sprung machten aber Kreuzfahrten mit 14 Prozent Umsatzplus.

Auch die Nachfrage für den kommenden Winter entwickelt sich den Angaben zufolge positiv. Vor allem Fernreisen seien gefragt, berichtet Fiebig. "Thailand und die USA stechen mit einer überdurchschnittlich hohen Nachfrage hervor." Weiter im Trend liegen auch Kreuzfahrten. Wegen eines starken Frühbuchergeschäfts liege der Umsatz hier bereits 28 Prozent über dem Wert des vorigen Winters.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Intransparente Werbung? Tiktok im Visier der EU-Kommission Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. (Boerse, 15.05.2025 - 12:08) weiterlesen...

Starkes Europa-Geschäft beflügelt Alstom - Doch Ausblick sorgt für Kursrutsch Der französische Alstom-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dank guter Geschäfte insbesondere in Europa und in der Region Amerika seinen Umsatz gesteigert und wieder schwarze Zahlen eingefahren. (Boerse, 14.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Befragung: Weniger Flugpassagiere mit Ziel Deutschland An den deutschen Flughäfen kommen anteilig weniger Fluggäste an, die Deutschland besuchen wollen. (Boerse, 13.05.2025 - 09:36) weiterlesen...

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...

Erstmals Streik in Kölner Ford-Werken Bei den fast hundert Jahre alten Kölner Ford US3453708600-Werken kommt es erstmals zu einem Streik. (Boerse, 12.05.2025 - 12:50) weiterlesen...