Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Procredit Holding DE0006223407 hat im ersten Halbjahr wegen der gesunkenen Zinsen einen GewinnrĂĽckgang verbucht.

14.08.2025 - 11:17:43

Procredit bekräftigt Renditeziel

Auch das Kreditvolumen wuchs nicht so stark wie für das Gesamtjahr angepeilt. Dennoch hält Vorstandschef Hubert Spechtenhauser am Großteil seiner Jahresziele fest: Die Eigenkapitalrendite soll wie gehabt etwa 10 Prozent erreichen, obgleich sie im ersten Halbjahr nur bei 9 Prozent lag. Allerdings dürften die Kosten nun einen größeren Teil der Erträge aufzehren als gedacht.

An der Börse kamen die Neuigkeiten zunächst nicht gut an. Der Kurs der Procredit-Aktie brach am Morgen zeitweise um mehr als fünf Prozent ein. Danach konnte das Papier seine Verluste jedoch vollständig aufholen und drehte leicht ins Plus.

Im ersten Halbjahr sank Procredits Zinsüberschuss im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund neun Prozent auf gut 171 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Die gesamten Erträge gingen um knapp sieben Prozent auf rund 213 Millionen Euro zurück. Zugleich legte das Unternehmen weniger Geld für drohende Kreditausfälle zur Seite. Trotzdem fiel der Nettogewinn um knapp elf Prozent auf 47 Millionen Euro.

Die Anfang 2024 eingeleitete Wachstums- und Transformationsstrategie nehme zunehmend Gestalt an, sagte Spechtenhauser. Das Unternehmen erziele Zuwächse "in allen Kundensegmenten, Branchen und Regionen".

Die Procredit Holding mit Sitz in Frankfurt ist die Muttergesellschaft der Procredit-Gruppe, die auf Geschäftsbanken für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) sowie Privatpersonen ausgerichtet ist. Sie soll einen Beitrag zur wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Entwicklung leisten. Der Schwerpunkt ihres Geschäfts liegt in Südost- und Osteuropa. Außerdem ist die Gruppe in Südamerika und in Deutschland aktiv.

Im ersten Halbjahr wuchs das Kreditvolumen von Procredit zwar währungsbereinigt um 7,2 Prozent, doch dies war deutlich weniger als für das Gesamtjahr angepeilt. So rechnet Spechtenhauser für 2025 weiterhin mit einem Plus von 12 Prozent. Allerdings geht der Manager jetzt von einer etwas schlechteren Kostenentwicklung aus: So dürften die Kosten in diesem Jahr rund 70 Prozent der Erträge aufzehren. Bisher hatte er eine Quote etwa in Höhe des Vorjahreswerts von gut 68 Prozent in Aussicht gestellt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Cewe legt bei Umsatz weiter zu - höhere Verluste im Quartal Cewe DE0005403901 hat dank einer anhaltend hohen Nachfrage nach Fotobüchern im zweiten Quartal so viel umgesetzt wie noch nie. (Boerse, 14.08.2025 - 13:09) weiterlesen...

RWE bestätigt Prognose nach schwachem Halbjahr - Anleger enttäuscht ESSEN - Ein geringeres Windaufkommen und ein schwaches Geschäft im Energiehandel haben den Energiekonzern RWE im ersten Halbjahr belastet. (Boerse, 14.08.2025 - 12:48) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: RWE schneidet schwächer ab als erwartet - Jahresziele bestätigt (Tippfehler behoben)ESSEN - Ein geringeres Windaufkommen und ein schwaches Geschäft im Energiehandel haben den Energiekonzern RWE im ersten Halbjahr belastet. (Boerse, 14.08.2025 - 12:48) weiterlesen...

IT-Dienstleister Nagarro kappt Margen-Ziel - Ergebnis sinkt im Quartal Der IT-Dienstleister Nagarro DE000A3H2200 wird nach einem deutlichen ErgebnisrĂĽckgang im zweiten Quartal vorsichtiger fĂĽr das Gesamtjahr. (Boerse, 14.08.2025 - 12:38) weiterlesen...

IT-Dienstleister Adesso ĂĽberrascht mit starkem Quartal - Kursfeuerwerk Eine gute Nachfrage im Zuge der Digitalisierung in Deutschland hat Adesso DE000A0Z23Q5 ein ĂĽberraschend starkes zweites Quartal beschert. (Boerse, 14.08.2025 - 12:16) weiterlesen...

MLP hält Umsatz stabil - Gewinneinbruch Der Finanzdienstleister MLP DE0006569908 hat im zweiten Quartal auch unter dem Strich einen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. (Boerse, 14.08.2025 - 11:52) weiterlesen...