Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Pierer Industrie AG des österreichischen Industriellen Stefan Pierer hat ein europäisches Restrukturierungsverfahren nach der Restrukturierungsordnung (ReO) eingeleitet.

25.11.2024 - 16:38:04

Pierer Industrie AG hat Restrukturierungsverfahren eingeleitet

Die Industrie-Gruppe sei "nicht überschuldet", "selbst unter Nichtberücksichtigung ihrer mittelbaren Beteiligung" am Motorradhersteller KTM, hieß es am Montag in einer Mitteilung.

Das Restrukturierungsverfahren sei "notwendig", um Finanzierungen in Höhe von 250 Millionen Euro "in voller Höhe zurückführen zu können". Im Rahmen des Verfahrens soll es somit zu keiner Kürzung von Zinszahlungen oder Tilgungen kommen. "Gegenstand ist lediglich eine Streckung von Fälligkeiten", betonte die Industrieholding mit Sitz in Wels.

Die Pierer Industrie AG hält nach eigenen Angaben 50,1 Prozent an der Pierer Bajaj AG, die wiederum 74,94 Prozent an der KTM-Mutter Pierer Mobility AG AT0000KTMI02 hält. Die Industriegruppe verfügt außerdem über 80 Prozent am Auto-Komponentenhersteller Pankl AG und über 100 Prozent am österreichischen Elektronikentwickler abatec. Die KTM AG führt derzeit Gespräche mit der Kernaktionärin Pierer Bajaj als auch mit bestehenden Finanzgläubigern für eine Überbrückungsfinanzierung in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages, teilte der Mutterkonzern Pierer Mobility Mitte November mit.

Die Pierer Industrie AG geht davon aus, dass bei Umsetzung der bei KTM in Erwägung gezogenen Maßnahmen "eine vorzeitige Fälligstellung" von folgenden Finanzierungen droht: Einer 100 Millionen Euro Anleihe (Laufzeit: 2020-2028), Schuldscheindarlehen in Höhe von 132,5 Millionen Euro (Laufzeiten: 2020-2025 und 2020-2026) und einer privat platzierten Anleihe in Höhe von 15 Millionen Euro. "Die vorzeitige Fälligstellung dieser Finanzierungen würde zur Zahlungsunfähigkeit der Pierer Industrie AG führen", so die Industrieholding.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...