Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die nordamerikanische Basketball-Profiliga NBA hat einen Milliardendeal über die künftige TV-Übertragung abgeschlossen und den bisherigen Rechteinhaber TNT ersetzt.

25.07.2024 - 09:19:27

NBA unterzeichnet Milliardendeal - Amazon ersetzt TNT

Die Liga teilte mit, sich mit den Partnern Disney US2546871060, NBCUniversal und Amazon US0231351067 für die elf Spielzeiten von 2025/26 bis 2035/36 geeinigt zu haben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll die beste Basketball-Liga der Welt dafür insgesamt 76 Milliarden Dollar (rund 70 Milliarden Euro) einstreichen. Die NBA nannte keine Zahlen.

"Unsere neuen globalen Medienvereinbarungen mit Disney, NBCUniversal und Amazon werden die Reichweite und Zugänglichkeit von NBA-Spielen für Fans in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt maximieren", sagte NBA-Boss Adam Silver laut Mitteilung.

NBA-Finale weiter bei ABC

Zentraler Partner bleibt Disney mit den Sendern ABC und ESPN. Die beiden Sender zeigen einen Großteil der Playoffs sowie in zehn von elf Jahren eine der beiden Serien der Conference Finals. Die Finals bleiben bis 2036 exklusiv bei ABC um Kommentator Mike Breen, der schon über 100 Playoff-Endspiele kommentiert hat. ABC ist seit 2003 exklusiver Partner der Finals. Die weiteren Highlights teilen sich NBC und Amazon, das auch Spiele in Deutschland übertragen wird, auf.

Das Aus droht derweil ab der übernächsten Saison dem Sender TNT Sports, der zum bisherigen Partner Warner Bros. Discovery gehört. "Wir haben mit dem Angebot von Amazon gleichgezogen, wozu wir vertraglich berechtigt sind", hieß es in einem Statement von TNT Sports. Man kündigte an, die Entscheidung anfechten zu wollen. Der Sender überträgt die Liga seit Jahrzehnten und beschäftigt prominente Experten wie Charles Barkley und Shaquille O'Neal, die in der jüngeren Vergangenheit die Sendung "Inside the NBA" prägten.

Künftig noch mehr Geld im Umlauf

Durch den Milliardendeal dürfte künftig noch mehr Geld in der NBA unterwegs sein. Vor ein paar Wochen unterschrieb der deutsche Weltmeister Franz Wagner einen Fünfjahresvertrag bei den Orlando Magic, der ihm eine Summe von umgerechnet mehr als 200 Millionen Euro garantiert. Wagner wird damit auf Anhieb zum bestverdienenden Sportler Deutschlands.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Investor will Metro von der Börse nehmen - Aktie legt kräftig zu Mit der Metro-Aktie DE000BFB0019 verabschiedet sich möglicherweise bald ein ehemaliger Dax-Wert von der Börse. (Boerse, 06.02.2025 - 11:07) weiterlesen...

Pernod Ricard senkt wie erwartet Wachstumsprognose - Margenziel bestätigt Der Spirituosenhersteller Pernod Ricard FR0000120693 hat wegen der Schwäche der chinesischen Wirtschaft und Zöllen auf bestimmte Produkte die Umsatzprognose gesenkt. (Boerse, 06.02.2025 - 10:57) weiterlesen...

Hannover Rück: Kalifornien-Feuer kosten uns mindestens eine halbe Milliarde Euro Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien kommen den Rückversicherer Hannover Rück DE0008402215 voraussichtlich teuer zu stehen. (Boerse, 06.02.2025 - 09:52) weiterlesen...

Astrazeneca will hohes Wachstumstempo dank neuer Medikamente auch 2025 halten Der Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 hat sich dank eines überraschend starken Schlussspurts im vergangenen Jahr besser geschlagen als gedacht. (Boerse, 06.02.2025 - 09:36) weiterlesen...

Nachfrage beim Diagnostikspezialisten Qiagen zieht wieder an Nach rund zweijähriger Post-Corona-Delle hat sich der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 im vergangenen Jahr wieder etwas erholt. (Boerse, 06.02.2025 - 09:36) weiterlesen...

Societe Generale schafft Gewinnsprung - Aktienrückkauf und mehr Dividende Die französische Großbank Societe Generale FR0000130809 will nach einem überraschend hohen Gewinnsprung ihre Anteilseigner an der Entwicklung teilhaben lassen. (Boerse, 06.02.2025 - 09:23) weiterlesen...